Franz Schubert komponierte seine letzte und größte Messe im Sommer 1828, wenige Monate vor seinem Tod. In dieser groß angelegten Komposition spiegelt sich der Seelenzustand Schuberts in eindrücklicher Weise: tiefe Traurigkeit und Verzweiflung wechseln mit himmlischer Harmonie und freudiger Bejahung des Daseins. Herzstück der Messe ist das "Et incarnatus est", die Erzählung der Weihnachtsbotschaft – ein wunderbarer Abschnitt, der dem Sopransolo und zwei Tenorsolisten zugeordnet ist. Schubert soll über seine Es-Dur Messe gesagt haben, er habe "das Höchste in der Kunst" angestrebt.
Weiters am Programm
Georg Friedrich Händel:
Die Ankunft der Königin von Saba (aus dem Oratorium Salomon)
Halleluja (aus dem Oratorium Messias)
Mitwirkende:
Domchor, Collegium Vocale Linz, Orchester der Dommusik
Solist*innen:
Ursula Langmayr, Sopran
Christa Ratzenböck, Alt
Michael Nowak, Tenor
Harald Pichler, Tenor
Reinhard Mayr, Bass
Musikalische Leitung: Josef Habringer
Eintrittspreise:
Kat A 35,-
Kat B 30,-
Kat C 25,-
10 % Ermäßigung für
Kartenverkauf:
Online auf Öticket sowie im DomCenter Linz, Domplatz 3, 4020 Linz
Der Reinerlös des Konzertes kommt der Restaurierung und Erhaltung des Mariendoms zugute.