Sunday 3. December 2023

Marienmusik im Mariendom

Jetzt Karten gewinnen!

Internationales Brucknerfest 2023 zu Gast im Mariendom

„Damit also diese heiligen Harmonien, von Eurem herausragenden und nahezu göttlichen Glanz erhellt, widerleuchten mögen und damit der höchste ihm zukommende Segen den winzigen Hügel meines Genius Tag für Tag mehr ergrünen lassen möge [Monteverdi = grüner Berg] und die Münder derer, die unrecht über Claudio sprechen, sich verschließen mögen [‚claudantur ora in Claudium‘; lat. claudere = verschließen], überreiche ich und bringe ausgestreckt zu Euren heiligsten Füßen diese meine wie auch immer gearteten Arbeiten schlafloser Nächte dar.“ Mit diesen Worten widmete Claudio Monteverdi seine 1610 gedruckte Vespro della Beata Vergine („Marienvesper“) keinem Geringeren als Papst Paul V. Geradezu lehrbuchartig breitete der Komponist in diesem Werk die schier unerschöpfliche Palette seiner Kunst aus, von der feingliedrig imitatorischen Polyphonie und dem strengen Kontrapunkt der sogenannten „Prima pratica“ bis zur expressiven, auf einer Generalbassbegleitung basierenden Stilistik der „Seconda pratica“. Unter der Leitung seines Gründers Lionel Meunier lässt das nicht zuletzt für seine Interpretationen der Musik Monteverdis international gefeierte belgische Vokalensemble dieses bahnbrechende Meisterwerk zu Ehren der heiligen Maria im monumentalen Raum des Mariendoms erklingen.

 

PROGRAMM
Claudio Monteverdi (1567–1643)
Vespro della Beata Vergine („Marienvesper“), SV 206 (1610)

 

BESETZUNG

Zsuzsi Tóth | Sopran
Perrine Devillers | Sopran [BHD]
Raffaele Giordani, Jacob Lawrence, João Moreira | Tenor [BHD]
Vox Luminis
Lionel Meunier | Leitung

 

WEITERE INFOS
https://www.brucknerhaus.at/.../marienmusik-im-mariendom...

 

GEWINNSPIEL - TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

 

Auf der Facebook-Seite des  Mariendoms verlosen wir 1 x 2 Karten für das Konzert "Marienmusik im Mariendom" am 28. September 2023 im Mariendom.


Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab 18 Jahren.


Unter allen, die das Posting liken und kommentieren, verlosen wir einmal die Karten. Der/die Gewinner*in wird unter ihrem Kommentar verständigt und dazu aufgefordert, sich per persönliche Nachricht über die Facebookseite des Mariendoms Linz zu melden. Teilnahmeschluss: 27.9.2023, 18.00 Uhr. 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: