Friday 8. December 2023

Advent am Dom

Advent am Dom – Hochwertiges Kunsthandwerk, regionale Kulinarik, spirituelle Impulse und ein buntes Programm für die ganze Familie

 

Von 24. November bis 23. Dezember 2023 lädt die Diözese Linz heuer erneut zu einem Adventmarkt am Domplatz ein. Echtes Kunsthandwerk, ein hochwertiges kulinarisches Angebot und die beeindruckende Kulisse der größten Kirche Österreichs sind einige der Zutaten für eine wohltuende Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel.

 

Advent ist die Zeit der Erwartung der Geburt Christi – diese Kernbotschaft der Vorweihnachtszeit steht bei Advent am Dom im Mittelpunkt. Den Besucherinnen und Besuchern wird die Möglichkeit geboten, den Alltag hinter sich zu lassen, innezuhalten und die besondere Atmosphäre an einem der schönsten Plätze von Linz zu genießen. Mit spirituellen und pastoralen Impulsen und Aktionen, einem ansprechenden und abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie und einer Vielfalt an hochwertigen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie Produkten aus der Region bereichert Advent am Dom das vorweihnachtliche Angebot in Linz.

 

Handgefertigtes und selten Gesehenes, Traditionelles und Zeitgemäßes

Qualität und Regionalität stehen bei Advent am Dom an erster Stelle. Glaskunst, Keramik- und Holzhandwerk, textile Unikate, Schmuck und Strickwaren, hochwertige Produkte wie Honig, Schokolade, Essig und Öl, Naturkosmetik, vieles davon in Bio-Qualität – das Angebot in den rund 30 Markthütten lädt die Besucherinnen und Besucher ein, Weihnachtsgeschenke einzukaufen oder sich auch selbst mit sorgsam gefertigten Produkten aus der Region zu verwöhnen. Die Ausstellerinnen und Aussteller wechseln mehrmals, die Besucherinnen und Besucher können den Markt und sein Angebot damit immer wieder neu entdecken. Dem Kerngedanken von Advent am Dom folgend gibt es auch liebevoll hergestellte und originelle Produkte aus sozialen Einrichtungen wie der Caritas zu kaufen.

 

 

Die kulinarischen Köstlichkeiten reichen von Klassikern wie Punsch und Bratwürsteln bis hin zu orientalischen Gerichten, Ofen-Kartoffeln sowie süßen Schmankerln wie frischen Baumkuchen und Grieß- und Kaiserschmarrn. Der Speisewagen, ein Streetfood-Projekt der Caritas Oberösterreich, ist mit Gulasch, vegetarischem Curry und Pofesen am Adventmarkt vertreten. Die Initiative Pro Mariendom bietet bei Advent am Dom Glögg sowie alkoholfreien Punsch aus dem Hause Jindrak. Der Reinerlös kommt der aktuellen Restaurierung der wertvollen Gemäldefenster des Doms zugute./p>

 

 

Abwechslungsreiches Programmangebot für die ganze Familie

Ein buntes und abwechslungsreiches Programm lädt Jung und Alt zum Verweilen bei Advent am Dom ein. Am ersten Adventwochenende bietet sich die Möglichkeit, beim gemeinsamen Adventkranzbinden mit Dompfarrer Maximilian Strasser kreativ in die Vorweihnachtszeit zu starten. Jeweils an den Samstagen und Sonntagen (14.00 bis 17.00 Uhr) findet in Kooperation mit der Katholischen Jungschar ein Programm für Kinder in den Räumlichkeiten der CARLA (Baumbachstraße 3) statt. Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Kreativ- und Bastelstationen, eine Rätselrallye und Vorlesestunden freuen. Höhepunkt ist der Nikolausbesuch am 6. Dezember um 16.00 Uhr. An den Adventsonntagen können Familien und Kinder den Mariendom bei spannenden Kinderdom-Führungen mit allen Sinnen entdecken. Im Freien lädt eine kleine Schar Holztiere zum Klettern und Erkunden ein.

 

 

Musikalische Angebote und spirituelle Impulse

Die Gäste können in der neuen Soulspace Hütte der Katholischen Kirche in ruhiger Atmosphäre in Büchern rund ums Thema Advent und Weihnachten schmökern, auch inhaltlich ansprechende Adventkalender liegen auf. Kostenlose Freecards laden ein, vorweihnachtliche Grüße zu verschicken. Jugendliche und junge Erwachsene können am 8. und 20. Dezember mit wenigen Handgriffen kreative Last-Minute-Geschenke checken.

 

Mit einer eigenen Hütte und wechselnden Programmpunkten ist die Caritas Oberösterreich bei Advent am Dom vertreten. Am 29. November gibt es beispielsweise nachmittags die Möglichkeit, das Help-Mobil zu besichtigen und einen Einblick in das Engagement für Obdachlose in Linz zu erhalten. Mit den persönlichen Weihnachtswünschen der Menschen befüllt sich nach und nach der „Weihnachtswald der Herzenswünsche“ im Mariendom. Das neue Angebot „Dienstagabend im Mariendom“ bietet auch im Advent jeden Dienstag um 19.30 Uhr die Gelegenheit, innezuhalten und aufzutanken. Die Gäste sind eingeladen, die besondere Atmosphäre des Raumes kennenzulernen, zu spüren und zu erleben — durch Klänge und Worte, gedankliche Impulse, aber auch Stille.

 

Auch mit vielfältigen musikalischen Angeboten, sowohl am Domplatz als auch im Mariendom, können sich die Besucherinnen und Besucher bei Advent am Dom auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Einer der Höhepunkte ist dabei das Adventsingen am ersten Adventsonntag, zu welchem alle oö. Chöre sowie Chorsängerinnen und -sänger eingeladen sind. An den vier Samstagen präsentieren von 17.00 bis 17.45 Uhr verschiedene Chöre und Vokal-Ensembles, unter anderem das Collegium Vocale Linz und das Ensemble der Dommusik, vorweihnachtliche Musikstücke. Zu Orgelmusik und Texten, die zu Herzen gehen, laden Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Dommusikassistent Gerhard Raab an zwei Sonntagen jeweils von 17.00 bis 17.30 Uhr ein. Alphornbläser und weitere Blasmusik-Ensembles sowie Chöre des Adalbert Stifter Gymnasium sorgen für eine musikalische Umrahmung am Domplatz.

 

 

Das detaillierte und tagesaktuelle Programmangebot findet sich auf www.adventamdom.at sowie auf Facebook https://www.facebook.com/adventamdom/.

 

Adventkalender von der KUNST St. Pius

Die besondere inhaltliche Ausrichtung des Adventmarktes wird auch in Form eines außergewöhnlichen Adventkalenders sichtbar gemacht. Fünf Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigung von der KUNST St. Pius am Caritas-Standort Peuerbach haben unter dem Titel „Stille – Warten – Ankunft“ 24 Bilder gemalt. Diese wurden vergrößert und auf transparente Displays gedruckt. Dompfarrer Maximilian Strasser hat sich von den Bildern inspirieren lassen und sie mit Bibelzitaten versehen. Beginnend mit 1. Dezember wird täglich ein Kunstwerk auf einer Markthütte enthüllt und erleuchtet.

 

Einzigartig: Krippe im Dom als virtuelles 3D-Erlebnis

Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Krypta des Mariendoms. Die 1913 fertiggestellte Krippe, ein Werk des Münchner Bildhauers und Künstlers Sebastian Osterrieder und mit acht Meter Länge und fünf Meter Tiefe eine der größten Krippenanlagen der Welt, ist seit letztem Jahr auch virtuell mit 3D-Brille erlebbar. Die Besucherinnen und Besucher haben dadurch die Möglichkeit, auf eine ganz neue und außergewöhnliche Weise in die Weihnachtsgeschichte einzutauchen und den Figuren auf Augenhöhe zu begegnen. Die Krippe im Dom kann im Advent täglich zwischen 11.00 und 20.00 Uhr besichtigt werden, zwischen 14.00 und 17.00 Uhr virtuell mit 3D-Brille. Alle Infos auf www.krippeimdom.at.

 

Alle Fotos: Richard Haidinger

 

Heuer neu — kostenloser Hop-On-Hop-Off-Weihnachtszug zwischen den Linzer Weihnachtsmärkten

Erstmals wird im heurigen Advent der bekannte gelbe Zug, der Linzer City Express, im Halb-Stunden-Takt seine Runden zwischen den Linzer Weihnachtsmärkten drehen und dabei auch am Domplatz Halt machen. Das Angebot ist für die Besucherinnen und Besucher kostenlos, die genauen Betriebszeiten und Haltestellen werden noch festgelegt.

 

Advent am Dom

24. November bis 23. Dezember 2023

täglich außer Montag von 11.00 bis 20.00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: