Seid nicht traurig, glaubt daran, dass es besser wird! Jesus lebt!
Das heurige Ostergrußmotiv kommt aus der Diözese Graz-Seckau.
Diese Materialien (Kärtchen und Plakate) sind gegen einen Unkostenbeitrag im Jungscharbüro erhältlich (T 0732/7610-3342, kjs@dioezese-linz.at).
Gruppenstunde, Gottesdienstbausteine zum Download
Die gute Nachricht: Ostergrußkärtchen gehen immer!
Ob eine klassische Verteilaktion nach den Ostergottesdiensten (mit desinfizierten Händen) möglich ist, scheint jetzt gut möglich, kann sich aber kurzfristig noch ändern. Die Anzahl der Mitfeiernden bei den Gottesdiensten wird auf jeden Fall begrenzt sein. Um unsere Ostergrüße an Mann/Frau/Kind zu bringen, müssen wir uns auf jeden Fall alternative Ideen überlegen. Hier ein paar Anregungen:
Die Ostergruß-Aktion kann auch mit Angeboten für Kinder in der Kirche/im Pfarrheim in der Karwoche ergänzt werden:
LandArt: Mit den Dingen aus der Natur wird an einem gekennzeichneten Platz ein Ostermandala gelegt oder mit Straßenkreiden ein Osterbild gemalt. Bei dieser Gelegenheit kann auch das Ostergrußkärtchen mitgenommen werden.
Rund um die Ostergrußaktion
Ostern ist das größte und wichtigste Fest für uns Christinnen und Christen. Dazu führt die Katholische Jungschar Österreichs jedes Jahr mit allen Diözesen diese Grußaktion durch.
Mit Ostergrußkärtchen und Plakaten machen die Jungscharkinder, Ministrantinnen und Ministranten auf die Osterfreude aufmerksam. Mit und durch Jungschar-Kinder, Ministrantinnen und Ministranten wird die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu und die Freude an Ostern verkündet.
Die Mädchen und Buben teilen die Ostergruß-Kärtchen am Ostersonntag nach dem Gottesdienst aus und wünschen „Frohe Ostern“! Sie können aber auch ausgetragen oder zugeschickt werden, ebenso als Grußkart in der Kirche aufgelegt werden.