Liebe Eltern! Liebe Familien! Liebe Vorbereitende!
Die Texte sind Ideen und Impulse für ein Friedensgebet in der Familie oder für Kinder in der Pfarre, die Sie nach Bedarf und Möglichkeiten adaptieren können. Manches können Sie weglassen und/oder vertraute Lieder, Rituale, Gebete einfügen. Auch wenn Sie nicht geübt sind solche Feiern miteinander zu gestalten: Sie sind die Expertinnen und Experten - sie wissen, was die Kinder brauchen, was sie trägt und hält. Vertrauen Sie auf sich! Und seien Sie versichert: „Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ sagt Jesus!
Eine gesegnete Zeit, viel Hoffnung!
Michaela Druckenthaner
Hinweise zur Vorbereitung:
Feiervorschlag
Beginn:
Jeden Tag hören wir schlimme Nachrichten vom Krieg aus der Ukraine. Bei uns in Österreich kommen flüchtende Menschen an, die viel verloren haben und vielleicht nicht wissen, wo ihre Verwandten sind. Das lässt uns nachdenken und beschäftigt uns. Unsere Gedanken wollen wir vor Gott bringen:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Alle: Amen.
Kerze entzünden:
Als Zeichen, dass Gott in unserer Mitte ist, zünden wir die Kerze an.
Ev. Lied singen: Ich denke an dich…
Einführung:
Die Landesfarben der Ukraine sind gelb und blau (Tücher oder Papier in der Mitte zuammenlegen).
Wofür könnten diese Farben stehen? Kinder erzählen ihre Ideen.
Sie stehen für ein typisches Landschaftsbild der Ukraine: für die reifen Kornfelder (Die Ukraine wird auch die Kornkammer Europas genannt) und das Blaue im oberen Teil der Flagge für den Himmel darüber.
Dass das Land wieder so bunt wird, dass das Korn wachsen kann und der Himmel unbeschwert blau, dafür beten wir heute!
Gebet:
Guter Gott!
Du bist ein Gott des Friedens und der Gerechtigkeit.
Du willst, dass alle Menschen in Frieden leben können.
Wir bitten dich für die Menschen in der Ukraine.
Kurze Gebetsstille
Führe die Mächtigen auf einen Weg des Friedens.
Steh uns bei, wenn wir helfen und beten.
Darum bitten wir durch Jesus, unseren Bruder und Freund.
A: Amen
Evangelium
Jesus hat eine Idee, wie eine gute Welt aussehen könnte. Davon erzählt er in der Bergpredigt, in den Seligpreisungen:
Selig, die Frieden stiften; / denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.
Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen; / denn ihnen gehört das Himmelreich.
(Mt 5,9ff, Einheitsübersetzung)
Impuls zum Evangelium:
Gott mag Menschen, die dafür sorgen, dass Frieden ist.
Gott mag Menschen, die sich mutig einsetzen, wenn es wo ungerecht zugeht.
Gott will Frieden auf der Welt.
Auf seine Friedenskraft hoffen wir.
Seine Friedenskraft wollen wir durch unser Handeln und unser Gebet mitgestalten.
Fürbitten:
Tauben falten: https://www.geo.de/geolino/basteln/18227-rtkl-origami-anleitung-so-bastelt-ihr-einen-origami-vogel#origami-vogel-die-taube
Material: Faltpapier, Locher, Bindfäden, Stifte, Vase mit Zweigen
Die Tauben können auch im Vorfeld gefaltet und dann einfach beschriftet und bemalt werden.
Alternativ, beziehungsweise jüngere Kinder können auch eine einfache Friedenstaube aus einem Pappteller basteln:
https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/aufruf-an-alle-kinder-bastle-eine-taube-fuer-den-frieden/
Die Taube ist ein Symbol für Frieden. Sie erinnert an die Erzählung von Noah in der Arche. Noah lässt nach der Sintflut eine Taube frei, die mit einem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurückkehrt – ein Zeichen für Noah, dass es Land gibt. Durch die Taube weiß Noah, dass das Leben nach dieser Katastrophe der Sintflut weitergeht. So wird sie zum Hoffnungszeichen.
Wir denken an die Menschen in und aus der Ukraine, für sie wollen wir bitten. Alle unsere Bitten können wir in das Falten einer Taube legen. Vielleicht magst du ja auch ein Wort drauf schreiben.
Wenn du fertig bist, kannst du sie auf die Zweige in der Vase hängen (oder auf das gelb-blaue Papier legen).
Abschließende Bitte:
Guter Gott, du kennst unsere Herzen.
Du weißt, was uns bewegt
Höre unsere Bitten und lass Frieden werden.
So bitten wir durch Jesus, den Friedensfürsten.
Alle: Amen.
Vater unser:
Mit Jesus beten/singen wir:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name,
dein Reich komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen:
Bitten wir um Gottes Segen:
Gottes Friede sei mit uns und allen in der Freude, die uns belebt.
Gottes Friede sei mit uns und allen in der Lebendigkeit, die uns erfüllt.
Gottes Friede sei mit uns und allen im Vertrauen, das uns stärkt.
Gottes Friede sei mit uns in der Liebe, die uns begeistert.
Gottes Friede sei mit uns im Mut, der uns beflügelt.
So segne uns der Gott des Friedens,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
oder
Gott, du Quelle des Lebens
Du Atem unserer Sehnsucht
Du Urgrund allen Seins
segne uns
mit dem Licht deiner Gegenwart
das unsere Fragen durchglüht
und unseren Ängsten standhält.
Segne uns, damit wir ein Segen sind
und mit zärtlichen Händen
und einem hörenden Herzen
mit offenen Augen und mutigen Schritten
dem Frieden den Weg bereiten.
Segne uns
damit wir einander segnen
und stärken
und hoffen lehren
wider alle Hoffnung
weil du unserem Hoffen und unserem Handeln
Flügel schenkst.
Amen. So sei es.
So ist es
Nach Katja Süß
Liedvorschläge:
Michaela Druckenthaner