Stand 16. November 2020
Mit den neuen Regelungen sind derzeit keine Gruppenstunden möglich
Stand 3. November 2020
Mit den neuen Regelungen sind derzeit keine Gruppenstunden möglich:
"Untersagt sind Veranstaltungen zu folgenden Zwecken: geplante Zusammenkünfte und Unternehmungen zur Unterhaltung, Belustigung, körperlichen und geistigen Ertüchtigung und Erbauung. Dazu zählen auch gewisse Angebote der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, wie Gruppenstunden, Heimabende, Ausflüge, Auftritte, Feste, Ferienlager etc. " Empfehlungen des BMAFJ für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit (3.11.20)
Wir werden euch auch wieder Ideen zur Verfügung stellen, um m it eurer Gruppe im Kontakt zu bleiben und halten euch hier auf dem Laufenden!
Stand 2. November 2020 | |
Ob mit den neuen Regelungen noch ein Zusammentreffen im November möglich ist, wissen wir noch nicht. Sobald wir Infos haben, stellen wir euch diese zur Verfügung. | |
Stand 25. Oktober 2020 | |
Mit der neuen Verordnung der Bundesregierung gilt für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit folgende Regelung . Siehe §10b Gesamte Rechtsvorschrift für COVID-19-Lockerungsverordnung, Fassung vom 22.10.2020 neue Leitfaden, 25.10.20 Leitfaden für Feriencamps und außerschulische Jugendarbeit
Präventionskonzept hat folgendes zu enthalten: Vorlage für ein Präventionskonzept für Gruppenstunden Diesen Entwurf eines Präventionskonzeptes für Gruppenstunden könnt ihr für eure Pfarre anpassen.
Zusammenfassung im Film!
Vorlage mit den Grundprinzipien zur Hygiene zum Aufhängen im Jungscharraum (pdf):
Regelungen und Rahmenordnungen ür öffentliche Gottesdienste, Stand 18.9.20 |
|
Stand 14. August 2020 | |
Mit dem in Kraft treten der Corona-Ampel gelten für die unterschiedlichen Ampelfarben unterschiedliche Maßnahmen. Im Moment gibt es leide keine konkreten Maßnahmen, wir gehen aber davon aus, dass die folgenden Maßnahmen für grüne Bezirke umzusetzen sind:
Bei den Ampelfarben gelb, orange und rot werden sicherlich strengere Maßnahmen gelten. Diese wurden aber von der Regierung wieder von der Webseite genommen und noch keine neuen Maßnahmen bekannt gegeben. Sobald wir dazu mehr wissen, werden wir die Maßnahmen hier ergänzen.
Präventionskonzept für Gruppenstunden Diesen Entwurf eines Präventionskonzeptes für Gruppenstunden könnt ihr für eure Pfarre anpassen. Die hier niedergeschriebenen Maßnahmen orientieren sich an der Ampelfarbe GRÜN. Bei den Fraben gelb, orange und rot sind sind sicherlich strengere Maßnahmen hinzuzufügen. Welche das sind, ist im Moment aber noch unklar.
Hier ist der Link zu den aktuellen Ampelfarben: https://corona-ampel.gv.at/karte/
Vorlage mit den Grundprinzipien zur Hygiene zum Aufhängen im Jungscharraum (pdf): |
|
Stand 2. Juli 2020, Ergänzung 2.7.20 | |
Durch die steigenden Fallzahlen in den Bezirken Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt und Wels-Land kommt es durch die Maßnahmen der Landesregierung in diesen Bezirken zu Schulschließungen. Auch von der Diözese sind Maßnahmen erlassen, Erstkommunionen, Firmungen, Pfarrfeste und ähnliches abzusagen. Wir empfehlen euch in diesen Bezirken bis zum 10.7.20 keine Gruppenstunden abzuhalten. In allen anderen Bezirken können die Gruppenstunden wie zum Stand 23.6. durchgeführt werden.
"Mail an alle" des diözesanen Kommunikationsbüros (1.7.20).
Maßnahmen für die Pfarren und pastoralen Orte der Diözese Linz in den von Corona aktuell besonders betroffenen Bezirken. Auch wenn von staatlicher Seite manche Vorsichtsmaßnahmen durch die Covid-19-Lockerungsverordnungen zurückgenommen werden konnten, wurde stets darauf hingewiesen, dass bestimmte Hygiene- und Präventiv-Maßnahmen weiterhin eingehalten werden müssen. Die Gefahr einer Ansteckung ist eine bleibende Realität. Daher wurde vorausschauend auch immer darauf aufmerksam gemacht, dass zum Schutz der Bevölkerung lokal oder regional wieder stärkere Einschränkungen temporär notwendig werden können.
Im Zusammenhang mit dem aktuell vermehrten Auftreten von Covid-19-Infektionen in den Bezirken Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt und Wels-Land erging von der Oberösterreichischen Landesregierung der dringende Appell, bis zum kommenden Freitag, 10. Juli 2020, Versammlungen und Veranstaltungen allgemein einzuschränken oder abzusagen. Auch die Glaubensgemeinschaften wurden aufgerufen, ihre Zusammenkünfte möglichst einzuschränken. Daher werden seitens der Diözese Linz für die Pfarren und pastoralen Orte in den betroffenen Bezirken vorerst bis zum 10. Juli 2020 – zusätzlich zu den bestehenden Vorgaben der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (vom 20. 6. 2020) – folgende Vorsichtsmaßnahmen angeordnet:
Weiters wird zum Schutz der Allgemeinheit dringend empfohlen:
Eindringlich werden alle daran erinnert, die Regelungen der Österreichischen Bischofskonferenz sowie die behördlichen Maßnahmen sorgfältig zu beachten. Der unterstützende Einsatz eines pfarrlichen Willkommensdienstes hat sich sehr bewährt und sollte bei einer größeren Anzahl von Mitfeiernden gesichert sein. Die Einhaltung dieser Maßnahmen und Empfehlungen trägt hoffentlich dazu bei, dass sich die Gefährdungslage auch in den betroffenen Bezirken möglichst bald wieder beruhigt.
Linz, am 1. Juli 2020 Severin J. Lederhilger, OPraem. |
|
Stand 23. Juni 2020 | |
Gruppenstunden sind wie Veranstaltungen zu behandeln (laut dem konsolidierten Bundesrecht für COVID-19-Lockerungsverordnung, Fassung vom 03.06.2020 und 15.6.20).
Gruppenstunden in Zeiten von Corona
Die speziellen Lockerungen, die für mehrtägige Sommerlager mit Kleingruppen zu 20. gelten, sowie die Erstellung des Präventionskonzept, sind gültig.
Vorlage mit den Regeln zum Aufhängen im Jungscharraum (pdf):
Spielideen, die auch mit Abstand lustig sind:
Einige der Spiele findest du im Spielebehelf „Spielewiese“. Seid kreativ und versucht eure Lieblingsspiele so umzuwandeln, dass sie auch mit den Abstandsregeln funktionieren. Wenn ihr gute Ideen habt, freuen wir uns, wenn ihr sie uns schickt!
Auch viele Bastelideen sind problemlos umsetzbar. Sich einfach treffen und gemeinsam die Sonne genießen, kann ebenso schon sehr wohltuend für alle sein. |
|
Stand 8. Juni 2020, 15:00 Uhr | |
Gruppenstunden sind wie Veranstaltungen zu behandeln (laut dem konsolidierten Bundesrecht für COVID-19-Lockerungsverordnung, Fassung vom 03.06.2020).
Gruppenstunden in Zeiten von Corona
Laut den diözesanen Richtlinien vom 3. Mai können Jungschar- und MinistrantInnenstunden ab 18. Mai stattfinden. Bestimmte Auflagen sind einzuhalten:
Spielideen, die auch mit Abstand lustig sind:
Einige der Spiele findest du im Spielebehelf „Spielewiese“. Seid kreativ und versucht eure Lieblingsspiele so umzuwandeln, dass sie auch mit den Abstandsregeln funktionieren. Wenn ihr gute Ideen habt, freuen wir uns, wenn ihr sie uns schickt!
Auch viele Bastelideen sind problemlos umsetzbar. Sich einfach treffen und gemeinsam die Sonne genießen, kann ebenso schon sehr wohltuend für alle sein.
Zwei Gruppenstundenvorschläge findest du auf der Ideenseite.
Es gilt aber abzuwägen, ob die Einhaltung dieser Rahmenbedingungen für die jeweilige Gruppe gewährleistet werden kann und ein Treffen unter diesen Voraussetzungen dem Zweck der Gruppe dient. Konkret: Wie kann man mit Kindern unter Wahrung des Abstandes spielen, basteln usw. Die jeweiligen Diözesanstellen beraten gerne. Aktuelle Informationen finden sich auf der Homepage der Katholischen Jungschar. |
|
Stand 4. Mai 2020, 11:00 Uhr | |
Gruppenstunden in Zeiten von Corona
Laut den diözesanen Richtlinien vom 3. Mai können Jungschar- und MinistrantInnenstunden ab 18. Mai stattfinden. Bestimmte Auflagen sind einzuhalten:
Spielideen, die auch mit Abstand lustig sind:
Einige der Spiele findest du im Spielebehelf „Spielewiese“. Seid kreativ und versucht eure Lieblingsspiele so umzuwandeln, dass sie auch mit den Abstandsregeln funktionieren. Wenn ihr gute Ideen habt, freuen wir uns, wenn ihr sie uns schickt!
Auch viele Bastelideen sind problemlos umsetzbar. Sich einfach treffen und gemeinsam die Sonne genießen, kann ebenso schon sehr wohltuend für alle sein.
|
|
Stand 4. Mai 2020, 8:00 Uhr | |
Konkrete Ideen und Tipps für Gruppenstunden findet ihr ab heute Nachmittag. |
|
Stand: 3. Mai 2020, 15:00 Uhr | |
Betrifft Gottesdienste und andere Veranstaltungen: Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz und Hinweise für die Umsetzung der Rahmenordnung in der Diözese Linz findest du in diesem Dokument. |
|
Stand 12. März 2020, 20:30 Uhr | |
Es gibt einen neuen bischöflichen Erlass bezüglich Corona-Virus (COVID-19). Kurz gefasst ist folgendes neu: Hier findest du die ganze Stellungnahme.
Das heißt, dass es keine Jungscharstunden, MinistrantInnenstunden, Erstkommuniontreffen, Firmstunden geben darf. Falls ihr noch nicht abgesagt habt, informiert bitte eure Kinder und deren Eltern darüber, dass keine Stundn stattfinden. Damit ihr aber dennoch in Kontakt mit euren Gruppen seid, haben wir ein paar Online Ideen für euch, die wir auch ergänzen werden:
Alternativideen Das heißt aber nicht, dass ihr keinen Kontakt zu euren Kinder haben könnt. Überlegt doch, eine Online-Gruppenstunde durchzuführen oder euch zum Skypen bzw. Plaudern via WhatsApp oder Telefon zu verabreden! Falls ihr gemeinsam etwas ausprobieren wollt, haben wir hier ein paar Ideen:
Natürlich kann eine Online Gruppenstunde ein echtes physisches Treffen nicht ersetzen, aber gerade jetzt ist es wichtig, gut aufeinander zu schauen und die Möglichkeit haben, sich in vertrauten Gruppen austauschen zu können.
Wie mit Kindern darüber reden? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich hat Tipps, wie man mit Kindern über das Coronavirus reden kann, auf ihrer Homepage veröffentlicht. https://www.kija-ooe.at/2101.htm Auch in den Medien gibt es immer wieder Ratschläge, wie das Thema mit Kindern besprochen werden kann. https://www.vienna.at/mit-kindern-ueber-das-coronavirus-reden-was-eltern-beachten-sollten/6535342 https://kurier.at/einfache-sprache/corona-virus-wie-man-kindern-die-angst-davor-nimmt/400772754 Und noch ein Video, mit Erklärung in einfacher Sprache: https://www.youtube.com/watch?v=QnPNFsjfdZM
Für euch Um den Kindern Fragen gut beantworten zu können, ist es gut, selbst ein wenig eingelesen zu sein. In den verschiedenen Tageszeitungen gibt es ja inzwischen ganz gute Sammlungen von Fakten und Infos.Wenn ihr tiefer eintauchen wollt, empfehlen wir die Seite der WHO (auf Englisch)(https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019) und die des Robert Koch Instituts (auf Deutsch) (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html)
und weiterhin gilt: Achtet auf de Hygienemaßnahmen: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Informationsmaterial-zum-Download.html |
|
Stand 12. März 2020, 20:30 Uhr | |
Es gibt einen neuen bischöflichen Erlass bezüglich Corona-Virus (COVID-19). Kurz gefasst bedeutet das:
|
|
Stand 12. März 2020, 12:00 Uhr | |
Liebe Gruppenleiterinne liebe Gruppenleiter,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen empfehlen wir euch, von allen Gruppenstunden und Zusammenkünften abzusehen. Wie ihr dennoch mit euren Kindern in Kontakt bleiben könnt, seht ihr in der Stellungnahme der KJSÖ.
gemeinsame Stellungnahme der Jungschar Österreich, Text vom 11.3.20 Liebe Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter,
Die österreichische Regierung hat am Dienstag, 10. März 2020, weitere Maßnahmen zum nationalen Umgang mit dem Coronavirus – SARS-CoV-2 vorgestellt. Nachdem diese angekündigten Maßnahmen breite Bevölkerungsschichten treffen, wollen wir uns mit einigen Punkten an euch wenden. Da diese Maßnahmen auch die sozialen Kontakte von Kindern und Jugendlichen betreffen, stellt sich natürlich die Frage, wie aktuell mit Jungschar- oder Ministrant/innen-Aktivitäten umzugehen ist.
Wichtig ist, dass die aktuellen Erlässe des Bundesministeriums auf jeden Fall einzuhalten sind. Sollte es darüber hinaus gehende Beschränkungen von Veranstaltungen in deiner Diözese geben, sind diese ebenfalls zu beachten. Bitte informiert euch regelmäßig über die aktuellen Maßnahmen.
Es muss nicht alles sofort abgesagt werden, aber Bewusstsein und Vorsicht bei der Planung bzw. Durchführung von Jungschar- und Ministrant/innen-Aktivitäten muss gegeben sein.
Große Veranstaltungen Die Jungschar in Südtirol musste bereits vor zwei Wochen ihre Romwallfahrt absagen und auch die Jungschar Innsbruck hat den am 14. März geplanten Mini-Tag abgesagt. Für die Ausbreitung von Krankheiten sind viele Menschen an einem Ort eher fördernd. Sagt bitte aus diesem Grund, Veranstaltungen wie Spielefeste, Ausflüge oder Übernachtungen mit vielen Kindern ab.
Jedenfalls zu beachten sind die Einschränkungen des Bundesministeriums, die Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen und Outdoor-Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen verbieten. Dieser Erlass gilt vorerst bis zum 3.4.2020. Auch hier ist auf die aktuellen Vorgaben der Behörden und jeweiligen Diözese zu achten. Bitte beachtet, dass es in den nächsten Tagen und Wochen sehr kurzfristig zu Änderungen und weiteren Einschränkungen kommen kann.
Jungscharstunden Auch wenn für Kinder und Jugendliche kaum Gefahr eines schweren Verlaufes der Krankheit besteht, können wir andere, stärker gefährdete Menschen, wie Großeltern oder Menschen mit Vorerkrankungen anstecken. Deswegen wird vom Ministerium empfohlen, die Sozialkontakte stark einzuschränken. Sind die Schulen eurer Kinder geöffnet, liegt die Entscheidung für die Gruppenstunden im Ermessen eurer Pfarre, es sei denn, es gibt eine anders lautende Verordnung in eurer Diözese. Wichtig: sollte es im Umfeld deiner Gruppe (in der Pfarre, oder in Familie, Sportverein, Schule, Arbeitsumfeld eines Gruppenmitglieds) einen Verdachtsfall geben, sind sämtliche Veranstaltungen bis zur Klärung dieses Falles abzusagen. Falls ihr euch entscheidet, die Gruppenstunden durchzuführen, empfehlen wir euch, Hygienemaßnahmen gemeinsam umzusetzen (z.B. gemeinsames Hände waschen am Beginn und Ende der Gruppenstunde), auf Spiele mit Körperkontakt zu verzichten und eventuell die ersten Frühlingstage zu nützen, um die Gruppenstunden draußen abzuhalten. Hygienemaßnahmen: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Informationsmaterial-zum-Download.html Kinder oder Gruppenleiter/innen die sich krank fühlen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Schule oder arbeiten gehen dürfen, können auch nicht an den Gruppenstunden teilnehmen.
Sind die Schulen geschlossen oder findet kein regulärer Unterricht statt, sollt ihr auch keine Gruppenstunden mehr durchführen!
Alternativideen Das heißt aber nicht, dass ihr keinen Kontakt zu euren Kinder haben könnt. Überlegt doch, eine Online-Gruppenstunde durchzuführen oder euch zum Skypen bzw. Plaudern via WhatsApp oder Telefon zu verabreden! Falls ihr gemeinsam etwas ausprobieren wollt, haben wir hier ein paar Ideen:
Natürlich kann eine Online Gruppenstunde ein echtes physisches Treffen nicht ersetzen, aber gerade jetzt ist es wichtig, gut aufeinander zu schauen und die Möglichkeit haben, sich in vertrauten Gruppen austauschen zu können.
Wie mit Kindern darüber reden? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich hat Tipps, wie man mit Kindern über das Coronavirus reden kann, auf ihrer Homepage veröffentlicht. https://www.kija-ooe.at/2101.htm Auch in den Medien gibt es immer wieder Ratschläge, wie das Thema mit Kindern besprochen werden kann. https://www.vienna.at/mit-kindern-ueber-das-coronavirus-reden-was-eltern-beachten-sollten/6535342 https://kurier.at/einfache-sprache/corona-virus-wie-man-kindern-die-angst-davor-nimmt/400772754 Und noch ein Video, mit Erklärung in einfacher Sprache: https://www.youtube.com/watch?v=QnPNFsjfdZM
Für euch Um den Kindern Fragen gut beantworten zu können, ist es gut, selbst ein wenig eingelesen zu sein. In den verschiedenen Tageszeitungen gibt es ja inzwischen ganz gute Sammlungen von Fakten und Infos.Wenn ihr tiefer eintauchen wollt, empfehlen wir die Seite der WHO (auf Englisch)(https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019) und die des Robert Koch Instituts (auf Deutsch) (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html)
Der Order der Bundesregierung folgend sind alle Veranstaltungen mit über 100 TeilnehmerInnen bis Anfang April abgesagt. Das betrifft die SpiriNights in Schlägl und Baumgartenberg. |
Spielideen, die auch mit Abstand lustig sind:
Einige der Spiele findest du im Spielebehelf „Spielewiese“. Seid kreativ und versucht eure Lieblingsspiele so umzuwandeln, dass sie auch mit den Abstandsregeln funktionieren. Wenn ihr gute Ideen habt, freuen wir uns, wenn ihr sie uns schickt!
Auch viele Bastelideen sind problemlos umsetzbar. Sich einfach treffen und gemeinsam die Sonne genießen, kann ebenso schon sehr wohltuend für alle sein.