Und sie bewegt sich doch?
Liebe Frauen,
Papst Franziskus hat einen synodalen Prozess einberufen, der in die Weltsynode 2023 münden wird. Er ermuntert uns, ein neues kirchliches Miteinander zu entwickeln. Wir als kfb möchten uns für eine zukunft sfähige Kirche einsetzen. Aus diesem Grund haben wir eine Postkartenaktion gestartet. Wir wollen herausfinden, was die aktuellen Brennpunkte für die Frauen sind.
Mit dieser Aktion stehen wir auch in der Nachfolge unserer Patronin Katharina von Siena, die gerade in kirchenpolitisch unruhigen Zeiten wie jetzt ungebrochene Aktualität hat. Auch wenn die (kirchen-)politischen Vorzeichen damals anders waren, was Katharina auszeichnet ist, dass sie aus einem tiefen Glauben heraus und mit theologischer Klugheit ihre Stimme erhoben hat und sogar dem Papst Ratschläge erteilte. Unsere Stimme zu erheben und für Gerechtigkeit zu kämpfen ist auch etwas, was uns als kfb -Frauen immer schon auszeichnet.
Was geschieht mit den Postkarten?
Wir werden die gesammelten Ergebnisse im August an unseren Ansprechpartner in der Bischofskonferenz, Bischof Wilhelm Krautwaschl übergeben.
Einmischen. Mitmischen. Aufmischen. Auch wenn vermeintlich alles gesagt ist. Teil uns mit, was Dich bewegt! Schreib Deine Vision für die Zukunft oder auch was Dich ärgert auf die Karte.
Gib die Postkarte weiter und lade auch andere ein, teilzunehmen.
Die Karten können einzeln (bitte frankieren!) oder gesammelt bis 31. Mai 2022 an die Spiegelgasse 3/2/7, 1010 Wien geschickt werden oder bei der kfb in der Diözese abgegeben werden. Auch nicht katholische Frauen sind eingeladen, ihre Stimme abzugeben, um gemeinsam mit uns eine gute kirchliche Zukunft zu entwerfen.
Mag.a Angelika Ritter-Grepl
Vorsitzende der kfbö
Dr.in Barbara Velik-Frank
Geistliche Assistentin der kfb ö
Du kannst an der Umfrage auch online teilnehmen.
Synodal unterwegs mit Katharina von Siena - Link zur Presseaussendung der kfbö