Geboren bin ich als sechstes von acht Kindern an einem Sonntag auf der Geburtenstation in Haslach an der Mühl (die übrigens damals im Altenheim integriert war) und aufgewachsen am Bauernhof meiner Eltern.
Durch meine Begeisterung für die Jungschararbeit machte ich nach der Matura gleich die Ausbildung am Seminar für kirchliche Berufe in Wien mit der Sendungsfeier in der Konzilsgedächtniskirche in Lainz im Juni 1985. Seither war ich 10 Jahre lang als Jugendleiterin (Dekanat Frankenmarkt und Schörfling) und 7 Jahre als Pastoralassistentin in Peuerbach tätig. Jetzt bin ich seit 2002 als Pfarrassistentin im Einsatz – zuerst in Pichl bei Wels und jetzt in Linz-St. Magdalena.
In diesen Tätigkeitsfeldern gab es immer wieder Berührungspunkte mit den kfb-Frauen in den Pfarren und auch in der Diözese (Mitarbeit am Behelf „In uns wächst das Leben“). Seit 2012 bin ich geistliche Assistentin der kfb im Dekanat Linz-Nord. Dabei wurde mir auch der Weltgebetstag ein Anliegen.
Bei der Sienareise 2014 konnte ich mich dann mit der Patronin der kfb beschäftigen - seither stelle ich auf Anfrage diese Katharina gerne vor oder leite einen Bibliolog zu Frauengeschichten aus der Bibel an.
Ende September 2017 wurde ich für die Aufgabe als geistliche Assistentin angefragt und habe meinen ehrenamtlichen Dienst bei der kfb im Jänner 2018 begonnen.
Ich bin neugierig, was in der neuen ehrenamtlichen Aufgabe auf mich zukommt. Meine bisherigen Erfahrungen und besonders meine musischen Fähigkeiten kann ich gerne einbringen. In den letzten Jahren habe ich außerdem Kunstwissenschaft und Philosophie an der KU studiert und bin dabei auf ein Projekt gestoßen, das mich nicht mehr losgelassen hat: auf die DomFrauen. Daran arbeite ich in Absprache mit der kfb seit Herbst 2017 in einem wirklich guten Team – und davon wird noch mehr zu hören sein.
"Auf euch Frauen freue ich mich und auf die Zusammenarbeit … auf die Treffen und auf die gemeinsamen liturgischen Feiern … auf die Geschichten jeder einzelnen und die gemeinsame Geschichte …"