Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder
Hauptmenü:
  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder

Hauptmenü ein-/ausblenden
Domfrauen
Sie sind hier:
  • Domfrauen

Inhalt:
zurück

Mich voll und ganz einlassen

Vesna Pirkl verbindet mit Statue des Hl. Antonius mit dem starken Glauben ihrer Großmutter und ihrem Heimatland.

 

Ich bin in Bosnien aufgewachsen mit zwei christlichen Religionen. Mein Vater war römisch-katholisch, meine Mutter war orthodox. Diese zwei christlichen Religionen kamen harmonisch miteinander aus. Für uns Kinder war das normal und nie ein Problem.

 

Unsere orthodoxe Oma hatte ein Bild vom römisch-katholischen Heiligen Antonius. Solche Bilder waren in Bosnien gar nicht erlaubt. Sie aber hat mit aller Kraft daran geglaubt, dass dieser Heilige uns in schwierigen Zeiten verbinden wird.

 

Domfrau Vesna Pirkl


Später habe ich die schwierigen Zeiten des Bürgerkrieges erlebt. Meine Familie wurde durch die Flucht getrennt und ich musste mich in einem neuen Land – hier in Österreich - zurechtfinden. Der Zusammenhalt der Familie über die Landesgrenzen hinaus - wir waren in ganz Europa verstreut - war uns allen sehr wichtig.

 

Mir sind in dieser Zeit meine inneren Werte immer wichtiger geworden. Ich habe im Glauben Kraft gefunden; wir alle haben den Glauben gelebt. 
Glücklicherweise habe ich hier in Österreich Menschen getroffen, die mich auf meinem Weg sehr positiv begleitet haben. Durch sie konnte ich meine Fähigkeiten weiter entwickeln.


Als ich die Einladung bekam, als Domfrau im Mariendom dabei zu sein, war ich sehr berührt. Erst recht, als ich hier im Dom dieses Bild vom Heiligen Antonius gefunden habe. Können Sie sich vorstellen, was das für mich bedeutet?

Ich verbinde damit den gelebten Glauben und die Erinnerung an meine Großmutter und meine Herkunft. Meinen Platz zu finden in einem Steinbauwerk, das ich so nicht kannte, berührt mich zutiefst.


Der Dom ist für mich jetzt ein offener Ort, wo Frauen für ihre Geschichte ihren ganz besonderen Platz finden können. Die Gruppe der Domfrauen ist für mich das Bild lebendiger Steine.
 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder

Die Domfrauen sind ein Projekt der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich.

 

Die Domfrauen werden unterstützt von:
Diözese Linz, Dompfarre Linz, Sparkasse OÖ, Bestattung Dobretsberger, OÖ Versicherung, Konditorei Jindrak, Bäckerei Holzpoldl, Bäckerei Fenzl, Honeder Naturbackstube, Hotel Kolping 


Unsere Kooperationspartner:
Mariendom Linz, Hutmacherin Susanne Dullinger, Sommerfest Herrenstraße, Pflasterspektakel, AEC Festival, Lange Nacht der Museen, Lange Nacht der Bühnen, Haus der Frau

 

Datenschutz

nach oben springen