Nix geht ohne uns! Kundgebung zum Internationalen Frauentag
8. März 2021, 10 Uhr am Hauptplatz in Linz
Es sind vor allem wir Frauen, die diese Krise stemmen - die Kosten und Belastungen sind ungleich verteilt, die meist schlecht bezahlte oder überhaupt unbezahlte Arbeit von Frauen trägt uns durch diese Krise.
Es ist notwendig, uns wieder zu verbünden, um verstärkt auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen - über ideologische und Parteigrenzen hinweg.
Am 8. März 2021 von 10 bis 12 Uhr treffen wir uns am Hauptplatz in Linz, um auf die ungerechte und mittlerweile untragbare Situation der Frauen aufmerksam zu machen. Denn es reicht! Und wir wissen alle: „Nix geht ohne uns!“
Komm mit deinem Fahrrad, deinen Freund*innen, deiner Familie - SEI DABEI!
Treffpunkt für kfb-Frauen ist um 9.55 Uhr bei der Dreifaltigkeitssäule.
Präsentation "Licht.Schatten.Dasein"
am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2021
Frauenbilder im Mariendom. Heilige, fromme Frauen und Weiblichkeitskonzepte
Der Linzer Mariendom, der 2024 sein 100-jähriges Weihejubiläum feiern wird, ist ein herausragendes Zeugnis neogotischer Sakralbaukunst. Das Bildprogramm der bis 1924 weitgehend fertig gestellten Glasfenster und Skulpturen dokumentiert religionspolitische Entwicklungen und das Glaubens- und Frömmigkeitsverständnis seiner Zeit.
In einem interdisziplinären Seminar unter der Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in Anna Minta (Architekturgeschichte) und Mag.a Martina Resch (Theologie) befragten Studierende Frauenbilder im Linzer Mariendom auf ihre geschlechterspezifischen Aussagen: Welche spezifisch weiblichen Eigenschaften und Aufgabenbereiche werden Frauen und Müttern zugewiesen, welche Bedeutung erhalten sie in den christlich geprägten Bildprogrammen? Wie verbinden sich religiöse Dogmen und Heiligengeschichten mit Frauenbildern und Weiblichkeitskonzepten in der Gesellschaft des 19./20. Jahrhunderts?
Die Broschüre liegt im Mariendom auf.
Anmeldung zur Online-Veranstaltung und weitere Informationen
Wenn wir zusammen gehen ... Padlet von mensch & arbeit zum Internationalen Frauentag
Sammlung von Erfahrungen und Anliegen
Haus der Geschichte: Web-Ausstellung zum Internationalen Frauentag
u.a. mit einem Porträt von Herta Pammer, Initiatorin der Aktion Familienfasttag
Ab 8. März hier abrufbar.