Normalerweise kommen die Menschen am ersten Adventwochenende mit dem Adventkranz in die Kirche, um dort ihren Adventkranz segnen zu lassen. Heuer war es umgekehrt: die Katholische Frauenbewegung kam zu den Menschen ins Wohnzimmer. Verbunden über die Bildschirme im Meetingprogramm MS Teams begannen über 250 Menschen aus Oberösterreich und darüber hinaus gemeinsam den Advent. In vielen Familien waren es mehrere Generationen des Hauses inklusive Katzen, die sich vor den Computern versammelten.
Veronika Kitzmüller, die geistliche Assistentin der kfb oö, leitete die Feier im digitalen Raum gemeinsam mit der Ehrenamtlichen Vorsitzenden Paula Wintereder und den stellvertretenden Vorsitzenden Karin Limberger und Susanne Lehner. Im Zentrum stand dabei die Segnung der Adventkränze: die Menschen sprachen selbst über dem eigenen Adventkranz das Segensgebet, das Veronika Kitzmüller für die spezielle Corona-Situation verfasst hatte.
Die Idee zu einer online-Feier entstand bereits Mitte Oktober, als zwar Gottesdienste unter den Corona-Auflagen noch möglich waren, sich jedoch viele Frauen aus Angst vor einer Ansteckung nicht so außer Haus trauten. Was zunächst als eine Feier im kleinen Rahmen angedacht war, wuchst nach der Aussetzung der Gottesdienste durch die Bischofskonferenz zu einer sehr großen Feiergemeinschaft.
Die zahlreichen Rückmeldungen zeigten, wie wohltuend eine Gemeinschaft in Lockdown-Zeiten war: "Vielen Dank für diese so persönlich und spirituell wohltuende Feier und Feiergemeinschaft. Hat mich sehr berührt.", "DANKE! Es hat mir sehr gut getan" Ich fühle mich jetzt wieder viel runder und wohler!", "Super, dass wir das Internet mit so segensreichen Inhalten füllen - dank Corona!".
sas/2020/11/30
Hier geht es zu weiterer Nahrung für die Seele in der dunkelsten Zeit des Jahres.