Katastrophale Lebensbedingungen in den überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland und Bosnien bei gleichzeitig leerstehenden Flüchtlingsunterkünften in Österreich: „Diese Situation ist unerträglich und nicht länger hinnehmbar!“, beklagt Maria Hasibeder, Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich.
„Anpacken und mithelfen bei der Bewältigung von Notsituationen ist für viele Menschen in unserem Land eine Selbstverständlichkeit.“ Auch zur Eindämmung der Corona-Pandemie könne jede/r Einzelne einen wichtigen Beitrag leisten, ist die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) OÖ, Maria Hasibeder, im Hinblick auf den bevorstehenden Massentest in Oberösterreich überzeugt.
Am 20. November 2020 findet im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Netzwerktreffen der Katholischen Aktion Oberösterreich unter dem Motto „Stärkt die Digitalisierung en Zusammenhalt in der Gesellschaft?“ statt.
Das entschlossene Handeln der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der Coronarvirus-Pandemie zeige, dass vieles möglich ist, um Menschenleben in Österreich zu retten.
„Wie weit sind wir gekommen, dass schutzsuchende Menschen an den Grenzen mit Gewalt abgewehrt werden?“, beklagt die Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich, Maria Hasibeder, angesichts der aktuellen Entwicklungen an der türkisch-griechischen Grenze.