Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum
Am Linzer Volksgarten
Volksgartenstraße 18
A – 4020 Linz
Tel: 0732/667026
Fax: DW 6433
E-mail: hdf@dioezese-linz.at
Osteoporose: Der stille Kochendieb
Donnerstag, 07.02.2019 von 18.30 - 20.30 Uhr
Still und heimlich schleicht sich dieser Dieb in das Leben vieler Menschen. Angst und Unsicherheit wird durch diese Diagnose bei vielen Betroffenen ausgelöst. Das Wissen um die Entstehung der Krankheit und vor allem die Erkenntnis, dass man selber mit gezielten Maßnahmen der Osteoporose entgegenwirken kann, zählen zu den Schwerpunkten des Seminars. Eva Maria Ratzenböck zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen und richtige Ernährung bald wieder leistungsfähiger, schmerzfreier und gesünder fühlen.
Brunch um 10: Impuls mit Genuss - Faschingsbräuche und Traditionen in OÖ
Dienstag, 12.02.2019 von 10.00 - 12.00 Uhr
Ab dem 12. Jahrhundert verbreitete sich das Faschingsbrauchtum in Europa und wird seit damals regional sehr unterschiedlich zelebriert.
Klaus Huber, Volkskultur-Experte und OÖN-Kolumnist nimmt sie mit auf eine Reise zu Oberösterreichs ältesten, interessantesten, erstaunlichsten Faschingsbräuchen und deren historische Hintergründe!
Internationales Frauencafe - Mein Kamerun
Donnerstag, 14.02.2019 von 09.00 - 11.00
Petronille Christine Mbock Ndoumbe stellt ihr Herkunftsland vor. Sie gibt Einblick in das alltägliche Leben in ihrer Heimat und berichtet von Lebensgewohnheiten, Traditionen, Religion und Politik.
Bodyshape: Körperstyling durch Bewegung
10 mal jeweils Mittwoch von 18.40 - 19.30 Uhr
Bodyshape ist ein ganzheitliches Training, in dem sowohl die Muskulatur als auch das Fasziengewebe trainiert wird. Balance, Stabilität und Beweglichkeit werden gesteigert und die Figur gleichzeitig toll geformt und gestrafft.
Wir sind Erde
Donnerstag, 28.02.2019 von 14.00 - 16.00 Uhr
"Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?" Diese Frage stellt Papst Franziskus ins Zentrum der Umweltenzyklia Laudato si`.Lucia Göbesberger lädt dazu ein, sich gemeinsam der Herausforderung zu stellen und uns auf den Weg zu machen in eine nachhaltige Zukunft.