Vortrag mit Powerpoint - Präsentation
Das Nebeneinander zwischen Vergangenheit und Gegenwart machte den Reiz von Syriens zweitgrößter Stadt Aleppo aus. Der Besucher fand hier vor allem jene Welt, die er aus frühester Kindheit von den Geschichten aus "Tausendundeine Nacht" kannte. Diese antike und geschichtsträchtige Stadt wurde bereits im 19. Jahrhundert v. Chr. das erste Mal erwähnt.
Aufgrund seiner langen Geschichte hatte Aleppo bedeutende Zeugnisse alter Kulturen. Das mittelalterliche Schloss Saif al-Daula zum Beispiel mit seiner langen Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückgeht oder die bekannteste Moschee - die Umayyadenmoschee - eine große Moschee, die ihren Ursprung noch in der Zeit um 1158 hatte. Weitere archäologische Zeugnisse konnte man auch im nun von den Aufständischen geplünderten und zerstörten Nationalmuseum Aleppos besichtigen. Durch den Bürgerkrieg in Syrien wurde das Weltkulturerbe von Aleppo schwer in Mitleidenschaft gezogen. So wurde etwa die Chusrawiyya-Moschee 2014 fast komplett zerstört. Auch der alte Basar (Suq), das weltgrößte überdachte Marktviertel, wurde niedergebrannt und die mittelalterliche Zitadelle schwer beschädigt. Die meisten Medressen, Paläste und Gotteshäuser liegen nun in Trümmern.
Nach einem geschichtlichen Rückblick führt der Vortrag zu den eindrucksvollen Bauwerken dieser uralten Stadt wie ich sie noch erleben durfte und zeigt auf, welchen Schaden durch den Krieg an diesem UNESCO-Weltkulturerbe angerichtet wurde.