Laut Studien sind 15-20% aller Menschen hochsensibel, jedoch wissen die wenigsten, dass sie es sind. Das Thema der Hochsensibilität kann in der heutigen Gesellschaft nicht mehr übersehen werden. Ständiger Leistungsdruck, Veränderungen im Unternehmen, als auch in der Gesellschaft, sowie die steigende Informationsdichte haben eine enorme Auswirkung auf jede einzelne Person.
Das alles trifft Hochsensible wesentlich mehr als andere, da diese auf Grund geringerer Reizschwellen auffällig mehr Informationen aufnehmen (müssen) als andere Menschen. Sie bekommen einen Überblick, was Hochsensibilität ist, was diese Gabe/Last für den Beruf und das Privatleben bedeutet und wie man mit Hochsensibilität umgeht
Hochsensible können einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, da sie über Ressourcen verfügen, denen sich viele Betroffene nicht bewusst sind, beziehungsweise nicht wissen, wie man damit umgeht.
Mag. Ronald Lengyel MSc
Trainer, systemischer Coach, Experte für Hochsensibilität und Resilienz; Niederneukirchen
Regiebeitrag: Euro 10,00
Mitveranstalter: EB-Forum