209 öffentliche Bibliotheken und 85 Schulbibliotheken bieten ihren KundInnen aktuell digitalen Lesestoff und Hörbücher an.
6.422 Personen haben im vergangenen Jahr media2go genutzt. Das sind 355 mehr als im Jahr 2018. Insgesamt hat sich die Anzahl der NutzerInnen seit 2013 (3.175 Personen) verdoppelt. Rechnet man die Anzahl der NutzerInnen durch die Anzahl der teilnehmenden Bibliotheken ergibt sich eine durchschnittliche BenutzerInnen-Zahl von 22 Personen pro Bibliothek. Diese wird in größeren Bibliotheken höher und in kleineren Bibliotheken niedriger sein.
46.846 digitale Medien stehen den NutzerInnen zur Ausleihe zur Verfügung. Das sind ca. 5 Medien pro NutzerIn (hier sind auch die NutzerInnen der Stadtbibliothek Linz miteingerechnet). Der Schwerpunkt liegt auf Belletristik (22.985), Sachmedien (6.903) und Musik (5.780) sind zwei weitere gewichtige Kategorien. Das Angebot für Kinder (4.116) und Jugendliche (2.923) umfasst, den Themenbereich „Schule & Lernen“ (4.139) dazugerechnet, insgesamt 11.178 Medien.
Aufgeschlüsselt nach Medienart sieht der Bestand wie folgt aus: 35.776 E-Books, 5.789 eMusic, 3.967 eAudio, 489 eMagazine, 419 eVideo und 406 ePaper.
6.422 NutzerInnen haben 2019 insgesamt 209.401 Entlehnungen getätigt, das sind durchschnittlich 32 Entlehnungen pro BenutzerIn sowie 712 pro teilnehmender Bibliothek. Insgesamt sind die Entlehnungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die meisten Entlehnungen wurden in den Monaten Juli und August (jeweils über 20.000) getätigt. Den höchsten Medienumsatz erzielt die Kategorie Belletristik (9, 91), gefolgt von den Bereichen Kinder (9,38) und Jugend (7,82). Am schwächsten ausgelastet sind die Kategorien Musik sowie Schule & Lernen. Nach Medianart führen eMagazine mit einer Umschlagszahl von 16,9. Bei eAudio liegt die Umschlagszahl bei 9,21. eBooks haben eine Umschlagszahl von 7,72.
Hier können Sie sich einen Bericht als PDF herunterladen.