Aufgrund der Corona-Pandemie wird heuer der Bibeltag in verkürzter Form digital angeboten. Dazu sind keine besonderen Computerkenntnisse erforderlich. Sie melden sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an und erhalten einen Link zugeschickt, unter dem Sie an der Veranstaltung kostenlos teilnehmen können.
Sonntag für Sonntag wird uns der „Tisch des Wortes“ gedeckt – egal, ob es sich um eine Eucharistiefeier handelt oder um eine Wort-Gottes-Feier.
Wenn wir irgendwo zu Tisch geladen sind, nehmen wir mit unseren Sinnen vieles wahr: etwa wie der Gastgeber oder die Gastgeberin uns empfängt, in welcher Gesellschaft wir uns befinden, wie der Raum vorbereitet wurde, wie der Tisch gedeckt ist, wie die Speisen angerichtet und serviert werden, wie sie schmecken – gut gewürzt oder fade – und vieles mehr. So ist es auch, wenn wir im Gottesdienst am „Tisch des Wortes“ Platz nehmen, um das Wort Gottes zu verkosten.
Ausgehend von der Erzählung des Lukasevangeliums über einen Besuchs Jesu in der Synagoge von Nazaret wird uns Dr. Franz Troyer (Bibelrefent der Diözese Innsbruck und Dechant in Lienz) „Rezepte“ für eine gelungene Aufbereitung der biblischen Botschaft in unseren Gottesdiensten vorstellen.
Ablauf
ab 18:30 Uhr: Ankommen im Online-Raum und Klärung technischer Fragen
19 Uhr: Lebendige Begegnung mit der Bibel im Gottesdienst; Impulsreferat von Franz Troyer (Innsbruck)
19:30 Uhr: Austausch in begleiteten Kleingruppen
20 Uhr: Rückmeldungen im Plenum und spiritueller Abschluss
Anmeldung bis 27. Jänner ist unbedingt notwendig. Hier können Sie sich anmelden!