Gesprächsleiter*innen führen mit Teilnehmer*innen einen Austausch zu diversen Themen. Wir stellen dazu 11 ausgearbeitete Themen mit Ablauf und Input zur Verfügung. Die ausgearbeiteten Gesprächsunterlagen, die wir kostenlos zur Verfügung stellen, reichen von allgemeinen Themen wie Sharing über persönlichere Themen wie Mut zu Fehlern bis Heimat sowie Beruf und Arbeit.
Eine Gesprächsrunde sollte ca. für 1,5 Stunden angesetzt werden. In eigenem Ermessen können die Themen in der Runde natürlich auch länger besprochen werden, hierbei kommt es auf die Dynamik der Gruppe an.
Wir empfehlen eine Gruppengröße von 4 bis max. 10 Teilnehmer*innen.
Das leibliche Wohl soll unter anderem zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen. Die Gesprächsleiter*innen steuern dazu Getränke und Knabbereien bei, diese werden im Jahr 2020 und 2021 rückwirkend mit dem Unkostenbeitrag von € 15,- rückerstattet.
Austausch zu Themen, die oft zu kurz kommenAustausch zu Themen, die oft zu kurz kommen / Foto: © Hebi B, www.pixabay.com
Die Gesprächsleiter*innen suchen sich die Gesprächsteilnehmer*innen selbst. Seien es Arbeitskolleg*innen, Studienkolleg*innen, Freund*innen, Bekannte oder Verwandte.
Wie die Teilnehmer*innen zu einer Runde motiviert werden, ist im Allgemeinen dem*der Gesprächsleiter*in überlassen. In der Regel lädt der*die Gesprächsleiter*in zu einem Thema mit einem fixen Termin ein. Beim ersten Treffen kann bereits ein weiteres Thema für das nächste Treffen fixiert werden.
Veranstaltungsort und Zeitpunkt
Auch der Veranstaltungsort und Zeitpunkt wir von dem*der Gesprächsleiter*in festgelegt. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eine Einladung in die eigenen vier Wände oder ein Treffen bei einem Heurigen oder Wirtshaus; auch eine „Grillerei“ an einer öffentlichen Grillstelle wäre denkbar. Natürlich sind weitere Räumlichkeiten in Pfarren und Gemeinden geeignet.
Den Zeitpunkt der Durchführung der Gesprächsrunde stimmt der*die Gesprächsleiter*in mit den Interessent*innen ab beziehungsweise legt diese*r den Zeitpunkt nach eigenem Ermessen fest.
Es stehen 11 ausgearbeitete Themen für die Gesprächsrunden zur Verfügung. Der*die Gesprächsleiter*in legt selbst das zu besprechende Thema fest oder bindet die Teilnehmer*innen in die Auswahl mit ein. Wenn es ein Thema gibt, das in der Gruppe gerne besprechen werden soll, dazu aber keine fertige Ausarbeitung unsererseits vorhanden ist, dann können auch selbst gewählte Themen diskutiert werden.
(11 Themen mit Kurzbeschreibung als PDF zum Downloaden)
Pro gemeldeter Runde durch Zusendung der Teilnehmer*innenliste, Foto und Rechnung wird für das Jahr 2020 und 2021 ein Unkostenbeitrag von € 15,- ausbezahlt.
SINNergie-Gespräche sind nachhaltig und bringen sowohl dem*der Gesprächsleiter*in als auch den Teilnehmer*innen eine fruchtbare Zeit.
Dann melde dich zu einem Infoabend an, wo du die Gesprächsunterlagen und weitere Infos erhältst.
Das SINNergie-Team wünscht euch eine wertvolle Zeit mit interessanten Gesprächen!