In diesem reich bebilderten Buch sind künstlerische Gestaltungen in Kirchen und an kirchlichen Orten der vergangenen fünf Jahre von rund 80 Künstler:innen dokumentiert: Kirchen- und Altarräume, Fenster, Glocken, Orgelprospekte, Fastentücher, Kunst am Bau in Pfarrzentren. In der Zusammenschau wird auch sichtbar, wie viele Orte des Abschieds und der Erinnerung – Gedenkorte für frühverstorbene Kinder, Abschiedsräume, Friedhofskapellen, Urnengrabanlagen in Friedhöfen – in diesen Jahren gestaltet worden sind. Kunst kann hier auf dem Weg der ästhetischen Wahrnehmung und als eine Form der Erfahrung, die über die Sprache hinausgeht, Trost spenden. Stachel wiederum kann Kunst sein, wenn sie allzu Vertrautes und Gewohntes in Frage stellt, sich nicht in den „Dienst“ nehmen lässt und damit auch in der Gegenwart neue Bedeutungsebenen und Sinnschichten erschließt.
Martina Gelsinger / Andreas Kaltseis / Hubert Nitsch (Hg.)
Eigenverlang des Kunstreferats / Diözesankonservatorats der Diözese Linz, 2022