Für die Vermittlung der drei Säulen Gehirn-Bewegung –Lebensstil und Kompetenzen werden FachexpertInnen und SelbA-ExpertInnen zusammenwirken.
Neben der Vertiefung in das ganzheitliche drei-Säulen –Konzept, beschäftigen sich die angehenden SelbA-TrainerInnen mit der Soziologie des Alter(n)s, erhalten eine Einführung in die Erwachsenenbildung und lernen, mit welchen Methoden sie eine SelbA-Trainingseinheit aufbauen.
Referentinnen in den einzelnen Modulen:
Neurobiologe Dr. Marcus Täuber, Motogeragogin Thesi Zak, Ernährungswissenschaftlerin Katrin Fischer BSc, Personaltrainerin Mag.a Marion Brandstetter MAS, Maria Hofstadler MBA, Leitung SelbA Selbständig und Aktiv, Dipl. Päd.in Katrin Sarembe Dreßler, pädagogische Mitarbeiterin SelbA Selbständig und Aktiv.
Martina Eder, Ursula Hirscher, Antonia Renzl, Michaela Scherrer, Regina Höller, Maria Holoubek (erfahrene SelbA-TrainerInnen)
Ziel ist es, durch gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe die ganzheitliche physische und psychische Gesundheit zu erhalten.
Wenn Sie gerne mit älteren Menschen arbeiten, dann ist die SelbA-Ausbildung genau das Richtige für Sie. Sie lernen Methoden zur Vermittlung von Gehirntraining, psychomotorischen Übungen und Gesprächen zu Alltagsfragen.
Die Verknüpfung von Gehirntraining, Psychomotorischem Training (Üben der geistig-körperlichen Beweglichkeit) und Kompetenztraining (Bewältigung der Alltagssituationen) stellt das essenzielle Merkmal für die Wirksamkeit des Trainingsprogramms dar. In der SelbA-TrainerInnenausbildung werden sowohl die drei SelbA-Säulen als auch Psychosoziale- und Gruppen-Kompetenz vermittelt.
Die SelbA-Ausbildung basiert auf 3 Säulen.
Ort/Termine:
Start: 3./4.11.2021 - Einführungsabend: 19.10.2021 im Diözesanhaus in Linz
Ort: Bildungszentrum St. Franziskus, Riedholzstraße 15a, 4910 Ried/Innkreis
Die weiteren Termine finden Sie demnächst hier.
Kosten
Kurskosten: € 990,-- inkl. Kursunterlagen und einstündigem Coaching
Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind extra zu begleichen.
Anmeldung
Wir nehmen jederzeit gerne Ihre Anmeldung entgegen. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum gereiht.
Teilnahmebedingungen
Einführungs- und Entscheidungsabend
Vor Beginn der Ausbildung findet ein Einführungsabend statt, der einen Teil der Ausbildung
(2 Arbeitseinheiten) darstellt.
Übernachtung: Eine Übernachtung am Ausbildungsort ist im Interesse der KursteilnehmerInnen und im Sinne des Gruppenprozesses empfehlenswert! Zimmerreservierungen nehmen wir gerne entgegen!
Teilnehmerzahlen
MindestteilnehmerInnenzahl: 14
HöchstteilnehmerInnenzahl: 16
Trainer*innenberechtigung
Die Trainer*innenberechtigung zum/r SelbA-TrainerIn für das Trainingsprogramm SelbA "Selbständig und Aktiv" erhalten Sie nur bei 80 %iger Anwesenheit (es wird eine Anwesenheitsliste geführt)
Zahlungsbedingungen
Nach erfolgter Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung zugesandt. Den Zahlschein erhalten Sie nach dem Einführungsabend. Bitte zahlen Sie den Kursbeitrag vor Kursbeginn ein.
Teilzahlung auf drei Raten ist möglich.
Storno
Jede Anmeldung kann bis zum Zeitpunkt des Einführungsabends kostenfrei storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt bis zum Seminarbeginn werden 50% der Ausbildungsgebühr berechnet, nach Beginn, bzw. Nichtabmeldung die volle Ausbildungsgebühr.
Veranstalter
SelbA ist ein Geschäftsfeld des Katholisches Bildungswerkes OÖ.