Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
Glasfenster von Alois Hain in der Kirche Reindlmühl. © Violetta Wakolbinger
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Seelsorge und Corona

Angebote von online bis kreativ

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Unsere Angebote
    Seel sorge konkret

    Erreichbarkeit in Pfarren und Einrichtungen

    Alle der 486 Pfarren in Oberösterreich sowie die Pastoralen Orte der Betriebsseelsorge, Bildungseinrichtungen, Citypastoral sind telefonisch gut erreichbar und können in Gesprächen und seelsorglicher Beratung auf Ihre Anliegen eingehen.

     

    Video: Ermutigung für gehörlose Menschen in Gebärdensprache

    Ermutigung für gehörlose Menschen

    In der Pfarre Hagenberg regte Diakon Bruno Fröhlich an, in Zeiten der Corona-Pandemie eine Botschaft für gehörlose Menschen aufzunehmen. Eine Ermutigung mit Gebärdendolmetscherin Daniela Rockenschaub.

    26.03.
    Anrufen, wenn man Sorgen rund um den Arbeitsplatz hat

    Betriebsseelsorge: Mobbingtelefon und Online-Beratung

    Die Corona-Maßnahmen stellen auch den Arbeitsalltag vieler Menschen auf den Kopf. Für alle Sorgen rund um den Arbeitsplatz steht das Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ von Montag bis Donnerstag von 17.00 – 20.00 und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr zur Verfügung. Neu: Es gibt jetzt auch Onlineberatung. 

    Telefonseelsorge Österreich

    Telefonseelsorge Notruf 142

    Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag gebührenfrei und anonym. Die Telefonseelsorge bietet auch Beratung per Mail oder Chat an sowie ein extra Elterntelefon.

    Wie SeniorInnen körperlich und geistig fit bleiben

    SelbA: Unterstützung für SeniorInnen

    Sie gehören zur Hauptrisikogruppe und brauchen besondere Unterstützung: die SeniorInnen. Speziell für sie hat SelbA, ein Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerks, ein Angebot unter dem Titel „SelbA-Aktiv für alle zuhause“ zusammengestellt.

    BeziehungLeben - Beratung

    Beziehungsberatung per Telefon

    25 Beratungsstellen stehen den Menschen in OÖ für Beziehungs- Ehe oder Familienthemen zur Verfügung. Diese stellen ihren Beratungsbetrieb ab sofort auf Telefonberatung um.

    zurück
    weiter
    Seelsorge vor Ort
    Seel Sorge vor ort
    Osterbillets

    Osterbillets für SeniorInnen und Fürbitt-Mauer

    Gute Gespräche auf der Veranda in St. Franziskus

    Nähe auf Distanz

    Pfarre Wels-St. Franziskus

    Vier Mal pro Woche steht auf der Veranda im „Garten der Begegnung“ ein/e Mitarbeiter/in zur Verfügung, der/die Zeit für Gespräche hat.

    Videos, Impulse und Kirche in neuem Licht

    Videos, Impulse und Kirche in neuem Licht

    Pfarre Pinsdorf

    Vielleicht tut das ,Runterfahren‘ jetzt einmal gut, meint der Pinsdorfer Pfarrassistent Gerhard Pumberger.

    Mutspirale

    Geistliche Kommunion, Mutspirale und Seelennahrung to go

    Pfarre Kirchschlag

    Spuren eines Miteinanders ...

    Ermutigung to go

    "Ermutigung to go"

    Ermutigung to go, Ideen für Kinder to go und Gottesdienst to go gibt es derzeit in der Pfarrgemeinde Linz-Heiligste Dreifaltigkeit – in Kuverts auf Wäscheleinen rund um die Kirche und im Kirchenraum platziert.

    Mund-Nasen-Schutz

    "Musik auf der Veranda" und eine "volle Schultasche"

    Schutzmaßnahmen prägen das Pfarrleben auch im Sommer. Welser Pfarren initiieren kreative Sozialprojekte. 

     

     

     

    Florian Baumgartner

    Zuhören ist gefragt

    „Meistens rufen die Leute wegen einer Kleinigkeit an, wir spüren aber, sie wollen reden.“

    Team

    Projekt "innen_ansicht"

    Am 17. Mai 2020 eröffnete die „Kernzone Wels“ einen Stationenbetrieb zum Entdecken und (sich selbst) Begegnen in der Stadtpfarrkirche Wels. 

    Ein Lied zum Schmunzeln: Silvia Rockenschaub singt den Coronablues

    Digitales Jugendzentrum und Coronablues

    Das STUWE Linz hat ein „Digitales Jugendzentrum“ errichtet und bietet laufend spannende Formate auf Instagram.

    Ratschen in der Karwoche

    Ratschergrüße per Video

    Eine kreative Idee der Jungschar- und MinistrantInnen-LeiterInnen der Pfarre Altmünster: Da es nicht möglich ist, von Haus zu Haus zu gehen, gibt's den Ratschergruß der Jungschar und MinstrantInnen per Video.

     

    zurück
    weiter
    Feste feiern
    Anders Feiern

    Hochzeit und Taufe

    Die kirchliche Trauung und die Aufnahme eines Kindes in die Gemeinschaft der Kirche – Ereignisse, auf die sich Familie und Freundeskreis schon lange im Voraus freuen. Derzeit sind diese Feiern allerdings nicht möglich.

    Krankensalbung ist derzeit nur in Ausnahmefällen möglich.

    Krankensalbung

    Auch das Sakrament der Krankensalbung ist von den Corona-Richtlinien betroffen.

     

    Abschiednehmen in Corona-Zeiten

    Begräbnis

    Aktuelle Präventionsmaßnahmen beim Begräbnis eines geliebten Menschen

    Das Sakrament der Versöhnung in Corona-Zeiten

    Beichte

    Auch zum Sakrament der Versöhnung gibt es Regelungen für die derzeitige Situation.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    Sitemapmenü:

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    TEL: 0732 / 7610 - 1170
    FAX: 0732 / 7610 - 1175

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    nach oben springen