Feierformen
Bei der Begräbnisfeier ist auf die ortsüblichen Gegebenheiten und Gewohnheiten Rücksicht zu nehmen. Die SeelsorgerInnen Ihrer Pfarre unterstützen Sie hier gerne.
Es gibt verschiedene Feierformen:
- Begräbnis mit einer Station (z.b. bei einer Verabschiedung vor dem Krematorium)
- Begräbnis mit 2 Stationen (oft im städtischen Bereich, wo die Feier in der Kirche räumlich und zeitlich von der Feier am Friedhof getrennt ist)
- Begräbnis mit 3 Stationen (die "herkömmliche" Form mit unterschiedlicher Reihung der Stationen: Totenwache/Gebet im Trauerhaus, Mess- oder Wort-Gottes Feier in der Kirche , Station am Grab)
Ablauf
Totenwache |
Eröffnung:
- persönliche Worte zur Situation, zur Person der/des Verstorbenen
- Eröffnungsgebet und/oder Eröffnungslied
- Psalm
- Lesung aus der Heiligen Schrift
Andachtsteil:
- wahlweise Rosenkranz, Andacht oder Meditation, persönliche Gebete, …
- Fürbitten oder Litanei
- Vater Unser
- Segensgebet
|
Mess- oder Wortgottesfeier |
Eröffnung
- Wortgottesdienst
- Lesung
- Psalm
- Evangelium
- Predigt
- Glaubensbekenntnis
- Fürbitten
Eucharistiefeier
- Gabenbereitung
- Eucharistisches Hochgebet
- Heilig
- Vater unser
- Friedensgruß
- Kommunion
- Schlussgebet
Segen und Entlassung
|
Am Grab |
Je nach ortsüblichen Gewohnheiten:
- Prozession zum Grab
- Einleitende Worte oder ein Schriftwort
- Einsenken des Sarges in die Erde
"Wir übergeben den Leib der Erde. Christus, der von den Toten auferstanden ist, wird auch unsere Schwester/unseren Bruder N: ____ zum Leben erwecken."
- Besprengen des Sarges mit Weihwasser
"In der Taufe bist du mit Christus begraben worden und hast in ihm neues Leben empfangen. Der Herr vollende an dir, was er in der Taufe begonnen hat."
- Beweihräucherung des Sarges
"Dein Leib war Tempel des Heiligen Geistes. Der Herr nehme dich auf in das himmlische Jerusalem."
- Erde auf den Sarg werfen
"Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück. Der Herr aber wird dich auferwecken."
- Das Grab wird mit dem Kreuz bezeichnet
"Das Zeichen unserer Hoffnung, das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus, sei aufgerichtet über deinem Grab. Der Herr schenke dir seinen Frieden."
- Auferstehungs- oder Glaubenslied
- Gebet (Benedictus, Magnificat, Nunc dimittis) oder das Glaubensbekenntnis
- Fürbitten
- Vater Unser
- Abschluss
- Mariengebet/Marienlied
|
Quellanagabe:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (2009): Die kirchliche Begräbnisfeier. Pastorale Einführung. Arbeitshilfen Nr. 232. Bonn