Mit der Podcast-Reihe „Weiter-denken“ greifen wir unterschiedlichste Themen auf und setzen damit Impulse zum Weiterdenken und ins Gespräch kommen. Als Zusatzangebot gibt es immer wieder Gesprächsrunden zu den Podcasts, die unter www.kbw-ooe.at angeboten werden.
Der Podcast soll dazu anregen, über den Tellerrand zu blicken, Perspektiven zu wechseln und sich auseinanderzusetzen mit alltäglichen und weltbewegenden Themen, die uns alle betreffen - zum Beispiel Klimawandel oder Humor. Ob ihr es euch auf der Couch bequem macht oder den Podcast unterwegs oder beim Zähneputzen hört ist ganz egal, Hauptsache ihr lasst euch ansprechen und überlegt, wie euch das Thema im Alltag betrifft.
Bei einem Spaziergang mit Freund*innen oder einer Tasse Kaffee mit der Familie kann man die eigenen Gedanken teilen und darüber reden.
So simpel ist oft das Rezept für neue Erkenntnisse und den Anstoß zur Veränderung. Hört rein und lasst euch inspirieren!
Was bedeutet Humor für dich? Woher kommt das Wort eigentlich und warum ist Lachen so wichtig? Hört rein, lasst euch inspirieren und vor allem: Lasst euch von Corona euren Humor nicht nehmen....
Viel Spaß beim Anhören!
© S.Hofschaeger/PIXELIO www.pixelio.de
Dass Lachen gesund ist, wird in viele Situationen betont und könnte fast als Floskel abgetan werden. Aber die meisten werden es schon selbst erlebt haben, wie wohltuend es ist, von ganzem Herzen zu lachen. Auch wenn jetzt vieles nicht zum Lachen ist, ist Humor eine wichtige Ressource, die jede*r von uns zur Verfügung hat und die immer wieder bewusst gestärkt und genutzt werden sollte. Machen Sie es wie Günther Lainer und lassen Sie sich Ihren Humor von Corona nicht nehmen. Er muss es ja wissen, denn er hat als Kabarettist Humor zu seinem Beruf gemacht.
Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner
Schnitt: Irina Kaiser
Stimmen: Michi Wagner, Irina Kaiser, Helena Stauder, Gisela Trobisch, Veronika Pernsteiner, Christian Pichler, Michaela Stauder, Günther Lainer
Input: Michaela Stauder
Musik: „All over me“
Foto: StockSnap, www.pixabay.com
Das Thema des ersten Podcasts ist „Klima“ und wir greifen damit ein Thema auf, das uns in den unterschiedlichsten Bereichen betrifft. Noch vor einem Jahr war es durch die „Friday for future“ Aktivist*innen überall präsent. In der letzten Zeit ist es aufgrund von Corona etwas in den Hintergrund getreten, ist jedoch präsent wie eh und je. Wie stehst du zum Klimawandel? Hysterie oder Bedrohung?
Höre rein und lass dich mitnehmen zum „Weiter-denken“.
Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner
Schnitt: Irina Kaiser
Stimmen: Michi Wagner, Irina Kaiser, Lucia Göbesberger, Mario Mauhart
Input: Lucia Göbesberger, Referentin für Umweltfragen der Diözese Linz, www.dioezese-linz.at/oekologie
Musik: „All over me“
Podcast verpasst?
Wenn Sie keine Ausgabe verpassen möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Podcast" an kbw@dioezese-linz.at und Sie werden automatisch informiert!