Die Pfarrgemeinde Ungenach hat ein viel beachtetes Projekt - eine Gedenkstätte für Sternenkinder - geschaffen. Bei Pfarrgemeinderat Dr. Bernhard Panhofer sind die Fäden zusammengelaufen. Veronika Pernsteiner hat mit ihm ein Interview geführt.
Unterstützung, Trost und Zusammenhalt durch die Kraft des Gebets - das wird in der Pfarre Krenglbach durch den Fachauschuss "24/7 für Dich" ermöglicht.
Zwischenmenschliche Begegnungen haben stark unter den Lockdowns der Corona-Zeit gelitten. Die Pfarrassistentin Claudia Mayr aus Offenhausen hat sich aus diesem Grund Ende 2020 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein Jahresprojekt mit dem Titel „Leben weben“
Mit Blick auf die PGR-Wahl am 20.3.2022 möchten wir in der kommenden Zeit engagierte PGRs mit guten Ideen vor den Vorhang holen – die Ideen sind auch zum Nachmachen geeignet!
Mit Blick auf die PGR-Wahl am 20. 3. 2022 möchten wir in der kommenden Zeit engagierte PGRs mit guten Ideen vor den Vorhang holen – die Ideen sind auch zum Nachmachen geeignet!
Mit Blick auf die PGR-Wahl am 20. 3. 2022 möchten wir in der kommenden Zeit engagierte PGRs mit guten Ideen vor den Vorhang holen – die Ideen sind auch zum Nachmachen geeignet!
Gemeinsam den Glauben feiern, die Nähe Gottes spüren und die Schöpfung genießen - das alles bot die Pfarre Timelkam im Rahmen ihrer "Gottesfeier draußen im Leben". Der Pfarrgemeinderat organisierte gemeinsam mit dem Chor, den Wortgottesfeierleiter:innen sowie dem Zukunftsausschuss eine moderne, via Video übertragene Feier, die deutlich macht, dass Beten und Glauben für Jede:n sowohl im Kircheraum als auch in der Natur zugänglich sind und so das Leben auch in Krisenzeiten ungemein bereichern können.
Der Sonntagsgottesdienst kann für Kinder schnell langweilig werden. Um auch während des regulären Gottesdienstes Anknüpfungspunkte zu finden, organisierten die Pfarren Timlkam, Lenzing und Aurach "KinderKirchenKoffer", welche junge Mitfeiernde mit kirchenraumpädagogischem Material versorgen.
Über Gott und die Welt diskutieren, interessanten Menschen eine Bühne bieten und dabei noch die Gemeinschaft stärken - all das bietet das Projekt "Frühstück mit dir" der Pfarre Zell an der Pram.
Zugänglich sein und ein offenes Ohr haben für Jugendliche - das kommt in der Kirche leider oft zu kurz. Um hier ein Zeichen zu setzen, entwickelte die Pfarre Zell an der Pram die "Ansprechbar", einen Ort für die Jugendseelsorge auf Festen und Veranstaltungen.
Kinder sind wissbegierig und neugierig - auch in der Kirche. Um Fragen zu beantworten und Kindern die Räumlichkeiten der Pfarrkirche Ulrichsberg näher zu bringen, wurde ein Kirchenführer in einfacher Sprache und mit vielen Bildern konzipiert.
Um trotz Lockdown und Ausgangsbeschränkungen zu zeigen, dass Gott immer da ist, wurden in der Pfarre Thalheim in Kooperation mit den Pfarren Schleißheim und Steinhaus im Frühling 2020 sonntägliche Videoimpulse angefertigt. Musik, inspirierende Texte und Naturaufnahmen wurden online in der Pfarrgemeinde verbreitet.
Eine Vielzahl an Impulsen, Inspirationen und Angeboten, um auch in der Corona-Zeit den Glauben ausleben zu können - das ermöglichten die Pfarren Hellmonsödt und Gallneukirchen im Rahmen ihres Projekts "gestärkt, begleitet, beflügelt".
Für viele Menschen die Kirche als liturgischer Ort, mit ihren verschiedenen Abschnitten und Gegenständen eher unbekannt. Um Informationen auf moderne Art und Weise zugänglich zu machen, entwickelte die Pfarre Freistadt einen Audio-Guide, in dem die Kirchenmäuse Kathi und Flo Kindern und Erwachsenen die Kirche näher bringen.
Im Frühjar 2020 setzte sich die Pfarre Eggerding das Ziel, Freude und Hoffnung zu verbreiten. Um dies zu erreichen, wurden in der Kirche Stationen für diverse Bevölkerungsgruppen aufgebaut, an denen "Glücksmomente zum Mitnehmen" angeboten wurden.
Am 23. Dezember wird in der Pfarre Zell an der Pram traditionellerweise eine Anbetung organisiert. Um diese moderner zu gestalten und neue Besucher:innen zu gewinnen, werden dafür seit 2017 Musikvideos in Kombination mit thematisch passenden Texten und Gebeten verwendet.