Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR SIND
  • MITEINANDER
    • Gemeinschaft bilden
      • SPIEGEL - Kinderspielgruppe
      • Jungschar
      • Jugend
      • Frauen
      • Männer
      • Finanzausschuss
      • Barteam
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gebäudemanagement Geländepflege Reinigung
      • Veranstaltungsteam
      • Caritas Sozialkreis
    • Sozial engagiert
      • Kranken-Besuche
      • Dreikönigsaktion
      • Wohnungsprojekt für Menschen mit Bleiberecht
    • Gottesdienst feiern
      • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
      • MinistrantInnen
      • Ehrenamtlich Leitende von Wort-Gottes-Feiern
      • LektorInnen
      • MusikerInnen
      • MesnerInnen
      • Vesper Meditation Rosenkranz
    • Glauben kommunizieren
      • Friede Gerechtigkeit Bewahrung der Schöpfung
      • Kath. Bildungswerk
      • Religion Leben
      • Ökumene
  • UNTERWEGS
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Franziskus
Pfarre Wels-St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
pfarr gemeinde rat

Der Pfarrgemeinderat (PGR) als Leitungsgremium der Pfarre

  • legt Ziele und Prioritäten fest
  • plant und beschließt die dazu erforderlichen Maßnahmen
  • sorgt für deren Durchführung
  • überprüft die Arbeit, ihre Zielsetzung und Entwicklung

Der PGR macht nicht alles selbst, sondern richtet Fachausschüsse ein oder delegiert Aufgaben an Einzelne oder Gruppen. Er sorgt für klare Strukturen und Kompetenzverteilung.

Der PGR

  • sorgt sich um die personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde,
  • bemüht sich um Information, Meinungsbildung und Austausch von Erfahrungen,
  • stimmt die Interessen der Einzelnen und Gruppen aufeinander ab,
  • koordiniert deren Aktivitäten,
  • gewährleistet die Vielfalt des pfarrlichen Lebens
  • und vertritt die Pfarrgemeinde nach außen.

Ziele des Pfarrgemeinderates
Der PGR sorgt immer wieder für den Rahmen, in dem Gott zur Sprache gebracht werden kann und unsere franziskanische christliche Spiritualität lebendig wird.

Der PGR bemüht sich um ein gutes Klima in der Pfarre, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen und eine herzliche Atmosphäre spürbar ist. Jede und jeder soll sich wohlfühlen können, Kinder und Jugendliche, erwachsene Frauen und Männer, SeniorInnen genauso wie Menschen anderer Konfessionen.

Wir schätzen und ermutigen uns gegenseitig, respektieren die Meinung anderer, vertreten unsere Anliegen in offener und ehrlicher Rede, scheuen auftretende Konflikte nicht, suchen nach Lösungen, lernen mit- und voneinander, trauen einander etwas zu und übernehmen Verantwortung.

Der PGR achtet darauf, dass die Arbeit der MitarbeiterInnen Anerkennung findet, dass sie ihre Arbeit bereichernd erleben, dass sie weder persönlich, zeitlich noch finanziell überfordert werden. Durch Weiterbildung stärken die Mitglieder des PGRs die Kompetenz für ihre Aufgaben.

Anton Achleitner
GR Mag. Anton Alfred Achleitner
Pfarrmoderator, amtliches Mitglied

Anton Alfred Achleitner, geb. am 4.8.1959 in Linz, nach Abschluss der HTL für Hochbau Eintritt ins Praemonstratenserkloster Schlägl, Theologiestudium in Linz und München, anschließend tätig als Kaplan, Diözesanjungscharseelsorger und AHS-Lehrer. Seit 1.9.2001  ist er als Pfarrmoderator in St. Franziskus tätig.  "Mein Anliegen ist es, für die Menschen in ihrer bunten Vielfalt da zu sein und ohne Berührungsängste mit ihnen gemeinsam nach Antworten auf die Fragen, die das Leben stellt, zu suchen - nach dem Motto: Eine Kirche die nicht (dem Leben in Fülle) dient, dient zu nichts."

Monika Blaimschein

Aus der Pfarre heraus soziales Engagement leben…

Peter Eckerstorfer

Männer haben traditionellerweise weniger Berührungspunkte mit dem Pfarrleben. Ist das wirklich so? Muss das so sein?

Jugendliche setzen meist andere Schwerpunkte in ihrer Spiritualität als Kinder oder Erwachsene. Ist das für und als Pfarre wichtig?

Anna Ender-Schumacher

Die Pfarre St. Franziskus braucht viele Menschen, die sich engagieren, damit sie sich gut um die Menschen kümmern kann. Ich setze mich gerne dafür ein, Anliegen und Bedürfnisse in unserer Pfarre wahrzunehmen und in Angriff zu nehmen. Ein achtsamer Umgang miteinander und mit der Natur ist mir dabei sehr wichtig.

Chiara Erhardt
Alfred Franke

Arbeit für ein friedliches Miteinander, Schöpfungsverantwortung bewusst machen ...

Helmut Geissler

Öffentlichkeitsarbeit, informieren über das Leben, die Gemeinschaft und die Aktivitäten in unserer Pfarre, Koordinierung der Beiträge unserer Homepage, Newsletter...

Mag.a Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer
Pastoralassistentin, amtliches Mitglied

Seit September 2017 arbeitet die Theologin als Pastoralassistentin in der Pfarre - in den Tätigkeitsfeldern Jungschar, Jugend, MinistrantInnen, liturgische Dienste, Begräbnis- und Taufpastoral, Wortgottesdienste, Ökumene und anderem. Zuvor war sie beruflich in der Jugendarbeit, der Schule und der Erwachsenenbildung tätig; sie arbeitet auch als Ordinationsassistentin.

Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer ist verheiratet und Mutter von vier Kindern.

Bernhard Hofer

Ich habe Sankt Franziskus von Anfang an als eine sehr aufgeschlossene und herzliche Gemeinschaft erlebt und mir wurde es sehr leicht gemacht, mich in SF wohl zu fühlen. Dafür möchte ich mich als PGR-Mitglied auch künftig einsetzen: Menschen ansprechen und einladen in der Gemeinschaft dabei zu sein. Ich möchte mich auch überall dort einbringen, wo es etwas zu tun gibt und wo ich mit meinen Fähigkeiten hilfreich sein kann.

Erik Hohensinner

Mir ist es wichtig, dass die Menschen miteinander respektvoll umgehen und kommunizieren. Denn dies ist meiner Meinung nach eine Grundvoraussetzung für ein friedvolles und für alle Menschen bereicherndes Zusammenleben. Ich möchte deshalb meine rechtlichen Kenntnisse und Ausbildungen im Bereich der Kommunikation vor allem in den Themen Beziehung (Ehe, Lebensgemeinschaft) und Jugendarbeit einbringen und so meinen Beitrag für ein gelungenes und schönes Miteinander leisten.

Pia Hohensinner

Ich engagiere mich gerne in der Jungschar- und Jugendarbeit. Deshalb ist es mir ein Aniegen, den Kindern und Jugendlichen auch im Pfarrgemeinderat eine Stimme zu geben.

Sara Holzapfel

Ich fühle mich seit meiner Kindheit in der Pfarre St.Franziskus heimisch und arbeite in verschiedenen Arbeitskreisen mit. Besonders am Herzen liegen mir dabei die MinistrantInnen, die Mitarbeit in der Liturgie und die Caritas.

Katharina Inführ-Kirchweger

Kindern und Jugendlichen Raum geben, Botschaft Jesu neu spüren…

Irmgard Lehner
Mag.a Irmgard Lehner
Pfarrassistentin und Pfarrleiterin, amtliches Mitglied

Seit Gründung der Seelsorgestelle mit dabei und in vielen Funktionen für die Pfarre tätig, leitet sie als Pfarrassistentin die Pfarre. Ihre Tätigkeit umfasst Gottesdienste, Mitarbeit Taufpastoral, Beerdigungen, Jungschar, Jugend, Koordination mit dem Barteam, spirituelle Angebote wie Meditation und Exerzitien im Alltag. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Eva Reiter
Eva Maria Reiter
Pfarrsekretärin, amtliches Mitglied

Seit Gründung der Seelsorgestellte (mittlerweile Pfarre) St. Franziskus bin ich hier als Sekretärin angestellt und in verschiedenen Arbeitskreisen tätig.

Peter Rösel

Seit ich 2007 das erste Mal in St. Franziskus war, hatte ich das Bedürfnis mich hier einzubringen. Meine Berührungspunkte mit der Pfarre sind der Dienst als Mesner, der Dienst als Lektor und das Layouten des Pfarrblattes. Für diese Tätigkeiten möchte ich mich in Zukunft einsetzen.

Martin Strutzenberger

Schonender Umgang mit Ressourcen, Pfarrreisen, Gemeinschaft…

Judith Weber

Ich möchte mich in den kommenden 5 Jahren weiterhin für die Jungschar und Minis einsetzten. Ich will als PGR-Mitglied besonders für die in St. Franziskus gelebte Verbindung von Altem und Neuem stehen.

Bettina Wimmer

Umwelt und Nachhaltigkeit sind mir wichtig, Fototeam und Chor…


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Franziskus


St. Franziskus Straße 1
4600 Wels
Telefon: 07242/64866
Mobil: 0676/8776-5490
Telefax: 07242/64866-11
pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen