In diesem Bericht erfahren Sie, welche Personen in dem Fachausschuss mitarbeiten, wie oft sich der Ausschuss trifft, wofür der Ausschuss zuständig ist und welche Ziele sich der Ausschuss steckt.
Mitglieder:
Daniel Holzapfel (Leitung)
Irmgard Lehner
Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer
Anton Achleitner
Giuseppe Giangreco
Johanna Strasser-Lötsch
Sara Holzapfel
Franz Gruber
Mercé Picò-Kirchmayr
Treffen: ca. 6 mal im Jahr
Wofür ist der Fachausschuss Liturgie zuständig:
Unsere Gottesdienstkultur beobachten, begleiten und reflektieren, mit besonderem Blick auf große Feste im Kirchenjahr
Dienste und Funktionen (Minis, MesnerInnen, LektorInnen, MusikerInnen, technische Dienste ...) aufeinander abstimmen und miteinander koordinieren
Liturgisch relevante Aspekte von Jahresschwerpunkten umsetzen (z.B. durch Predigtreihen)
Welche Ziele steckt sich der Fachausschuss:
Impulse geben für liturgische Entwicklungen
Gute Lösungen für Gemeindeliturgie ohne Eucharestiefeier finden
Das Liedgut verbreitern und verschiedene Vorlieben berücksichtigen
Die Vielfalt von liturgischen Ausdrucksformen (liturgische Sprache, Gesang, Rituale, Gesten) fördern und zeitgemäß weiter entwickeln
Liturgie ansprechend machen/halten für Familie und Kinder
Die Lebensrelevanz von Liturgie für Menschen mit unterschiedlicher Nähe zu Kirche und Religion erfahrbar machen
Was ist noch wichtig:
Kontakt zu den Chören
Zusammenarbeit mit dem Kinderliturgiekreis der Pfarre