In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemand tötet, soll dem Gericht verfallen sein.
Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du gottloser Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.
Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,
so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe.
Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist. Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen, und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben, und du wirst ins Gefängnis geworfen.
Amen, das sage ich dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du den letzten Pfennig bezahlt hast.
Die meisten Menschen fallen nicht gerne zur Last. Viele Kranke gehen darum von sich aus auf Distanz zur Pfarre. Sie glauben, sie würden zur Last fallen, wenn sie trotz einer körperlichen Krankheit oder eines psychischen Problems am Pfarrleben teilnehmen möchten. Wir möchten in kranken Menschen das Bewusstsein stärken, dass sie auch in ihrer Schwäche willkommen sind und voll zählen.
Einige Mitarbeiter/-innen unserer Pfarre machen auf Wunsch Krankenbesuche
Der Pfarrer besucht an jedem ersten Freitag im Monat Menschen zu Hause und bringt ihnen die Kommunion
Leider spricht man beim Sakrament der Krankensalbung noch immer von der "Letzten Ölung". Das entspricht nicht dem Sinn des Sakraments. Vielmehr soll uns die Krankensalbung mitten in einer ernsthaften Krankheit zum Leben stärken. Verwandte, Freundinnen und Freunde können dazu eingeladen werden. So erfahren Kranke, dass sie nicht alleine sind.