Die seelsorgliche Verbindung von Pfarrer und Pfarrgemeinde in dieser Corona-Krisenzeit ist uns besonders wichtig. Unser Herr Pfarrer P. Johannes wird (wie schon seit dem Frühjahr 2020) seine Predigt zum Sonntag auf der Startseite bringen. Sie haben die Möglichkeit, dort auch die zugehörigen Bibeltexte aufzurufen, allerdings in der Fassung 1980.
Es gibt auch Hinweise auf Predigten von Abt Reinhold und auf Fernsehübertragungen der Sonntagsmesse.
Eine Sammlung der Texte unseres Herrn Pfarrers aus 2020 finden Sie auf der Seite "Krichenjahr/Jahr 2020" zum Nachlesen. Für 2021 gilt ...Jahr 2021 zum Vorauslesen oder Nachlesen Die Predigten sind auch als PDF eingetragen mit der Bitte, sie auszudrucken und jenen im näheren Kreis weiterzugeben, die kein Internet haben.
In jener Zeit, als Jesus nach Jerusalem hinaufzog, nahm er unterwegs die zwölf Jünger beiseite und sagte zu ihnen:
Wir gehen jetzt nach Jerusalem hinauf; dort wird der Menschensohn den Hohenpriestern und Schriftgelehrten ausgeliefert; sie werden ihn zum Tod verurteilen
und den Heiden übergeben, damit er verspottet, gegeißelt und gekreuzigt wird; aber am dritten Tag wird er auferstehen.
Damals kam die Frau des Zebedäus mit ihren Söhnen zu Jesus und fiel vor ihm nieder, weil sie ihn um etwas bitten wollte.
Er fragte sie: Was willst du? Sie antwortete: Versprich, dass meine beiden Söhne in deinem Reich rechts und links neben dir sitzen dürfen.
Jesus erwiderte: Ihr wisst nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde? Sie sagten zu ihm: Wir können es.
Da antwortete er ihnen: Ihr werdet meinen Kelch trinken; doch den Platz zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu vergeben; dort werden die sitzen, für die mein Vater diese Plätze bestimmt hat.
Als die zehn anderen Jünger das hörten, wurden sie sehr ärgerlich über die beiden Brüder.
Da rief Jesus sie zu sich und sagte: Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen.
Bei euch soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein,
und wer bei euch der Erste sein will, soll euer Sklave sein.
Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.
Zum Vergleich mit den katholischen Einheitsübersetzungen können Sie hier die neueste Lutherbibel lesen, die zum Jubiläumsjahr (1517) - 2017 herausgegeben wurde. Auch eine größere Zahl anderer Bibeln, mehrere in anderen Sprachen, können Sie aufrufen!
Vergleicht man die Einheitsübersetzungen 1980 und 2016 mit früheren deutschen Bibelübersetzungen und Messbuchtexten, so fallen zahlreiche Änderungen bei biblischen Eigennamen auf.
Der Stuttgarter Kleine Kommentar von Felix Porsch, Johannesevangelium, 2. Aufl.1989, wird hier in Kurzfassung geboten. Die Kapiteleinteilung, die Überschriften und die Absatzüberschriften sind exakt übernommen.
Mit einer Äußerung zum Vaterunser-Gebet hat Papst Franziskus für Diskussionen gesorgt. Die vorletzte Bitte − „führe uns nicht in Versuchung“ − sei „keine gute Übersetzung“, sagte Franziskus in einem Interview des italienischen Senders TV2000.
Dazu Diskussionsbeiträge in der Kirchenzeitung Nr. 6 und Nr. 7 2020: