Sunday 3. December 2023
Pfarre Wilhering

Vorbemerkung zu den Texten

Die nachstehenden Texte sind eine lose Folge von Meldungen und Meinungen zu aktuellen religiösen Fragen. Sie könnten zum Nachdenken anregen, ohne den Anspruch einer "Katechismus"-Wahrheit zu stellen. 

Kritik und Kommentare sind erbeten auf MAIL. Bitte keine Anhänge.

Bisher eingetragene Texte

Inhaltsverzeichnis
   
In der Zeit der Gedanken an Tod und Ewiges Leben Karl Rahner
Segnen und Teilen statt "Vermehrung" Papst Franziskus
Bischofswort 2021 zur österlichen Bußzeit Bischof Manfred Scheuer
Geliebtes Amazonien (19.02.2020) Papst Franziskus
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Kath. Kirche/Lutherischer Weltbund
Paul Zulehner im Gespeäch mit Sandra Szabo ORF III 21.12.19
Ein Traum zur Amazonassynode Walter Kirchschläger
Suchen was verloren ist Papst Franziskus
Leitartikel im Pfarrblatt September 2019 Pfarrer P. Johannes
Leitartikel im Pfarrblatt Juni/Juli 2019 Pfarrer P. Johannes
Fastenhirtenbrief 6. März 2019 Bischof Manfred Scheuer
Leitartikel im Pfarrblatt Ostern 2019 Pfarrer P. Johannes
Vom Sterben und der Geburt der Kirche Bischof Manfred Scheuer
Lebendige Pfarren trotz Priestermangel Walter Kirchschläger
Jugendsynode 2018 Analyse der Ergebnisse Hermann Häring
An das Volk Gottes Papst Franziskus
Gerechtfertigt allein aus Glauben Papst Franziskus
Kirche für fünf Religionen in Gramastetten ORF
Revidierte Einheitsübersetzung - Kurzinfo d. Bibelwerks Franz Kogler
Fastenhirtenbrief 5. März 2017 Bischof Manfred Scheuer
Gemeinsamer Hirtenbrief zu 500 Jahre Reformation Scheuer/Lehner
Geweihte Computer ORF
500 Jahre Reformation! Bischof Manfred Scheuer
Amoris laetitia Papst Franziskus
Brief eines Flüchtlings an die Bevölkerung  Internet
Leseprobe aus "Wider den kirchlichen Narzismus" Bischof Manfred Scheuer
Konzilstexte DH und GS Vatikan
Familiensynode Ansprache Papst Franziskus 24.10.15 Vatikan
Familiensynode Schlussbericht 24.10.15 Vatikan
Geschichte der Katholischen Aktion  K.G.Jeschko, KMB Wien
Gotteswort in Menschenwort Thomas Hieke
Enzyklika Laudato si' Papst Franziskus
Gedanken zu Ostern Markus Schlagnitweit
"Krypta" von Hubert Wolf Kirchenzeitung
Vatikanfragen zu Ehe und Familie Vatikan
Entwürfe für die Familiensynoder 2015 Vatikan
Weihnachtsempfang im Vatikan Papst Franzikus
15 geistliche Krankheiten

Papst Franziskus

"Evanglii gaudium" (Regierungsprogramm) Papst Franziskus
Drei Säulen für die eheliche Liebe Papst Franziskus
   
   
   
   

Amoris Laetitia

Papst Franziskus über die Liebe in der Familie

 

 

(2,9 MB) PDF

 

Überblick

 

Inhalt (PDF)

Heiligkeit wächst durch kleine Gesten

 

 

Apostolisches Schreiben Gaudete et exsultate von Papst Franziskus
über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute

20 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Einen ”Meilenstein auf dem nicht leichten Weg der Wiederherstellung der vollen Einheit der Christen” nannte Papst Johannes Paul II. die

GEMEINSAME ERKLÄRUNG ZUR RECHTFERTIGUNGSLEHRE,

die am 31.0kt.1999 in Augsburg von hohen Vertretern der katholischen Kirche und des Lutherischen Weltbundes unterzeichnet wurde.

Papst Franziskus - Gebetesandacht und Segen Urbi et orbi

27.März 2020

Papst Franziskus hat am Abend des 27. März 2020 eine ganz besondere Antwort auf die Corona-Pandemie gegeben: Vor dem Petersdom hielt er - fast ganz allein- eine Andacht und spendete von den Stufen des Petersdoms herab den Segen "Urbi et orbi" - der Stadt Rom und dem Erdkreis. Bilderfolge von diesem Gottesdienst.

Video von der Übertragung durch youtube

 

Rede von Papst Franziskus  auf dem leeren Petersplatz zum Thema Mk 4,40: "Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?"

Gedanken zum "Vater unser"

Bibel TV 6. August 22, 18:45 Uhr, Dauer 15 min

 

 

Menschen sprechen über das "Vater unser" und beten es - unter ihnen Abt Maximilian vom Stift Heiligenkreuz.

Ein kurzer, sehr gut gelungener Film von "Bibel TV".

Papst Franziskus zu Segnen und Teilen statt "Vermehrung"

Predigt zu Fronleichnam 2019

Im Sommer 2021 ist an den Sonntagen vom Wunder der "Brotvermehrung" und seinen Folgen die Rede. Dazu passen sehr gut Worte von Papst Franziskus:

 

....Denn in der Erzählung von der Brotvermehrung wird erstaunlicherweise niemals vom Vermehren gesprochen. Im Gegenteil, die verwendeten Verben sind „brechen, geben, austeilen“ (vgl. Lk 9,16)....

 

Wortlaut der ganzen Predigt

 

 

Bischofswort zur Österlichen Bußzeit 2021

05.02.2021

 

Dieses Bischofswort möge am 1. Sonntag der Österlichen Bußzeit, am 21. Februar 2021, bei allen Gottesdiensten ganz oder in Auszügen vorgetragen werden. Ausschnitte können auch im Pfarrbrief veröffentlicht werden. Danke!

 

 

 

+ Manfred Scheuer
Bischof von Linz

Pfarrleitung - Ansprechpartner

KonsR Mag. P.  Johannes Mülleder
KonsR Mag. P. Johannes Mülleder
Pfarrer
 Andrea Mayer
Andrea Mayer
Pfarrsekretärin
 Gertrude Haudum
Gertrude Haudum
1. Pfarrgemeinderatsobfrau
Dipl.- Ing. Ernst Schiller
Dipl.- Ing. Ernst Schiller
2. Pfarrgemeinderatsobmann

Neues aus der Kirchenzeitung
Pfarre Wilhering
4073 Wilhering
Linzer Straße 4
Telefon: 07226/2311-14 oder 55
Telefax: 07226/2311-11
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: