Pfarrbüro ab September; Parteienverkehr ab Di, 7. Sept. 2021, ausgenommen 31. Mai 2022
Die seelsorgliche Verbindung von Pfarrer und Pfarrgemeinde in dieser Corona-Krisenzeit ist uns besonders wichtig. Unser Herr Pfarrer P. Johannes wird (wie schon seit dem Frühjahr 2020) seine Predigt zum Sonntag auf der Startseite bringen. Sie haben die Möglichkeit, dort auch die zugehörigen Bibeltexte aufzurufen, allerdings in der Fassung 1980.
Es gibt auch Hinweise auf Predigten und Impulse von Abt Reinhold und auf Fernsehübertragungen der Sonntagsmesse.
Eine Sammlung der Texte unseres Herrn Pfarrers aus 2020 finden Sie auf der Seite "Kirchenjahr/Jahr 2020" zum Nachlesen. Für 2021 gilt ...Jahr 2021, für 2022 gilt ...Jahr 2022 zum Vorauslesen oder Nachlesen Die Predigten sind auch als PDF eingetragen mit der Bitte, sie auszudrucken und jenen im näheren Kreis weiterzugeben, die kein Internet haben.
20In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.
21 Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind,
23 ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast.
24 Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt.
25 Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt, ich aber habe dich erkannt und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast.
26 Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin.
Auch in diesem Jahr waren wieder Kinder unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft in die Welt zu bringen und Benachteiligten in anderen Ländern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Dass es nicht leicht werden würde, sehen Sie an den weiter unten angeführten Corona-Bedingungen.
Aber: bei der heurigen Sternsingeraktion ist der großartige Betrag von € 3.876,60 zusammengekommen!
Vielen herzlichen Dank an alle Spender!
Ganz besonders großen und bewundernden Dank an die Sternsingerinnen und Sternsinger und ihr Betreuungsteam!!!
Seit vielen Jahren leitet Josef Mittermair die Ministrantengruppe
Unsere Ministranten Herbst 2019
Unsere neuen Ministranten
Alle Ministranten mit dem Herrn Pfarrer und dem Ministrantenbetreuer
Die neuen Ministranten erhalten am Christkönigssonntag ihre Urkunde
Unsere Ministranten Juni 2018
Vorne:
Carolin Berger, Elisabeth Schiller, Isabella Stummer, Mathias Körber, Charlotte Landa
Zweite Reihe: Sophie Schiller, Leonie Berger, Moritz Thumfart,Gabriel Landa
Dritte Reihe: Lena Waldburger, Paul Diesenreiter, Joachim Körber, Simeon Körber
mit Ministrantenbetreuer Josef Mittermaier und Pfarrer P. Johannes Mülleder
Unsere neuen Ministranten Juni 2017
Körber Matthias, Stummer Isabella, Schiller Elisabeth und Landa Charlotte mit Pfarrer Gottfried und Mininstrantenbegleiter Josef Mittermair.
„ Ministranten sind auch eine sichtbare Säule unserer Stiftspfarre „
Mit großem Stolz dürfen wir wieder 4 neue Ministranten in unserer Pfarre begrüßen. Eine Messe ohne Ministranten, da würde etwas fehlen. Vier Ministranten schlüpfen wieder in das Ministrantengewand und werden bei Messen, Hochzeiten, Begräbnissen und sonstigen Festen sowie kirchlichen Veranstaltungen ihre Dienste leisten.
Gerhard Schröckmayr, Josef Kroiss, Reinhold Leuthner, Walter Kaar und Gerhard Leuthner.
hintere Reihe:
Gerhard Hierzer sen., Helmut Walchshofer, Leopold Hackl
Das Bild wurde mir dankens werter Weise von Herrn Prälat Gabriel Weinberger anläßlich der Chronikdigitalisierung zugesandt. P. Gabriel war 1957 Leiter der Ministrantengruppe. Es waren nur Buben, die - obwohl zunächst keine Lateinschüler - lange lateinische Gebete auswendig lernen mussten und darüber wie auch über den ganzen Dienst strenge Prüfungen ablegten. Dafür hatten die Wilheringer Ministranten weit über die Pfarre hinaus einen seht guten Ruf.
Die Lagerwoche unserer Ministranten war vom 18. bis 22. Juli in Oberschwarzenberg beim Dreiländereck Oberösterreich-Bayern-Böhmen. Mit dabei waren Pfarrer Gottfried, Josef Mittermair und auch Eltern.
Die Bilder (von P. Gottfried und Ernst Schiller) zeigen die Ministranten am Moldaustausee und auf dem Dreisselberg sowie auf Wanderungen.