Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Eigentlich war schon alles geplant, auch der Termin für den Start zum #gemeinsamen garteln war schon festgelegt. Mit den Jungscharkindern und MinistrantInnen wollten wir im Pfarrgarten ein Hochbeet bauen, mit Gemüse bepflanzen, ein kleines Hügelbeet anlegen und in einigen Töpfen Tomaten einsetzen. Boden bereiten, pflanzen, pflegen, ernten und genießen das war der Plan.
Doch dann kam der Lockdown und alles musste abgesagt, bzw. verschoben werden. Und das in einer Zeit, in der die Gartensaison beginnt. Niemand konnte zu dieser Zeit noch sagen, wann wir uns wieder gemeinsam treffen können. In der Zwischenzeit bekamen wir von der Gärtnerei Georg Kroissböck ein kleines Hochbeet angeboten. Verspätet und in verkleinerter Form mit nur wenigen Kindern konnten wir nun die Gartenarbeit beginnen.
Das Hochbeet wurde gefüllt und mit Gurken, Paprika und Melanzani angepflanzt. Daneben wurden noch Zucchini und Tomaten eingesetzt. Jetzt hoffen wir auf ein gutes Wachstum und eine gute Ernte.
Bericht: Katharina Mayr-Jetzinger / Bilder: Stadtpfarre