Stand 14.04.2022
Nach zwei Verschiebungen wäre das Treffen beinahe auch im dritten Anlauf gescheitert, da die Begleiterin kurzfristig absagen musste. Dass wir Slawomir Dadas noch am Klausurtag selbst für einen Input über den Strukturprozess der Diözese Linz gewinnen konnten, war großes Glück, um nicht zu sagen göttliche Fügung.
Beim Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich gehe es nicht primär um die Schaffung neuer Strukturen, sondern um Spiritualität, Solidarität und Qualität - im Sinne eines lebendigen Zeugnisses - als Eckpfeiler für ein gutes Miteinander in jeder Pfarre.
Auf dem Programm stand aber auch eine Reflexion der PGR-Periode 2017-2022, die von Pastoralassistent Daniel Brunnmayr moderiert wurde.
Dabei stellten wir fest, dass es in unserer Pfarre sehr viel gegeben hat, was 'gut gelaufen' ist. Besonders positiv ist bei vielen die Pfarrversammlung im November 2018 in Erinnerung, genannt wurden aber z.B. auch die Pfarrcafés, das interreligiöse Friedensgebet und die Sanierung unserer Pfarrkirche. Bemerkenswert ist auch, dass sich gerade durch die Corona-Pandemie eine musikalische Vielfalt bei der Gottesdienstgestaltung entwickeln konnte.
Dankeschön an das Kolpinghaus, das uns nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, sondern auch kulinarisch verwöhnte.
Bericht: Daniel Brunnmayr / Fotos: Daniel Brunnmayr