Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Es ist nun schon Tradition, dass sich im Herbst strickfreudige Frauen im öffentlichen Raum treffen um Socken, Hauben und Schals für Hilfsprojekte entstehen zu lassen. Mit dem öffentlichen Raum war nach dem vierten Beisammenschein Schluss, da wieder einmal ein Lockdown verordnet wurde.
Nichts destotrotz enstanden mehr als 6 Bananenschachteln voll wärmender Sachen, die leider nicht an drei Samstagen wie geplant, sondern nur an einem Vormittag am Wochenmarkt angeboten werden konnten, ebenso an einem Sonntag nach den Gottesdiensten. Doch auch davor gingen die Strickstücke schon weg wie die sprichwörtlich warmen Semmeln, besonders gefragt waren die handgestrickten Socken, immer wieder trafen Bestellungen ein und wurden Sonderwünsche erfüllt.
Anfang Jänner durfte Mag. Ursula Hois den gesamten Erlös von € 1865,- für die Caritas Sozialberatung in Wels entgegennehmen. Davon werden Beihilfen zu Stromrechnungen, Heizkosten und Mieten übernommen, sowie Lebensmittelgutscheine angeschafft. Mit dem Ausbruch von Corona ist die Not auch in Wels deutlich größer geworden. Plötzlicher Arbeitslust oder Kurzarbeit bei gleichbleibenden Verpflichtungen bringen viele Familien in Notstand.
Ebenso werden die restlichen Hauben und Schals in der Welser Caritas Regionalstelle, Carl Blumstraße 3, an notleidende Mitmenschen ausgegeben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die viele Stunden für den guten Zweck gearbeitet oder sich als Käufer/in an dieser Aktion beteiligt haben!
Text: Maria Monitzer / Fotos: Strassmair, Monitzer, Caritas, Brameshuber