Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Dienstag: 08:00-11:00 Uhr (PfSek)
Mittwoch: 08:00-11:00 Uhr (PfSek)
09:00-12:00 Uhr (PfAss)
17:00-18:30 Uhr (PfAss)
Freitag: 08:00-10:00 Uhr (PfAss/PfSek)
PfAss = Pfarrassisten
PfSek = Pfarrsekretärin
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
„Nehmet und esset alle davon, das ist der Leib, der für euch hingegeben wird.“
„Nehmet und trinket alle daraus, das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis.“…so die Worte bei der Hl.Wandlung durch den Priester.
Wir röm. Kath. Christen glauben daran, das Brot und Wein bei der Wandlung in der Hl. Messe wahrhaftig zu Fleisch und Blut Jesu Christi werden (Konsekration). Daher müssen wir uns auch auf dieses Sakrament würdig vorbereiten. Die hl. Erstkommunion bekommen die Kinder der 2. Klasse Volksschule, nachdem sie sich mit ihren Tischeltern und im Religionsunterricht mit Jesus Christus und seinen Werken auseinandergesetzt haben.
Die Tischeltern sind hier Wegbegleiter, Vermittler und Vorbilder für junge Katholiken.
Bei der Feier der Erstkommunion erhalten die Kinder das erste Mal eine konsekrierte Hostie und dürfen somit an der Eucharistiefeier vervollständigt teilnehmen.