Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Walding
Pfarre Walding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ukrainekrise - Wie kann ich helfen?

Herz für die Ukraine

Mir tun die Menschen in der Ukraine so leid. Wie kann ich helfen?

Diese Erfahrung machen gerade Viele von uns! 

Die ersten Geflüchteten sind in OÖ angekommen. Egal ob sie privat oder in Notquartieren untergekommen sind, müssen sie sich zunächst bei der Meldestelle der Polizei am Linzer Hauptbahnhof registrieren um Zugang zu den österreichischen Unterstützungsleistungen wie Krankenversicherung, Mindestsicherung, AMS-Zugang usw. zu bekommen. Die Caritas hat dort im Auftrag des Landes OÖ einen "Infopoint" eingerichtet um für Fragen der Versorgung zur Verfügung zu stehen.

 

So können Sie helfen: 

 

 

 

Benötigt werden auch finanzielle Spenden, damit die Caritas in der Erstversorgung Ankommender mit Lebensmittelgutscheinen helfen kann.

Spendenkonto Caritas für Menschen in Not Raiffeisen OÖ, IBAN: AT20 3400 0000 0124 5000, Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine Online-Spenden: www.caritas-ooe.at Spender*inneninformation: Tel. 0732-7610-2040

 

Mit der Meldung von Wohnraum für die Aufnahme von Flüchtlingen in der Gemeinde: Die Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen, die in Oberösterreich ankommen, wird im Ernstfall als erstes in Notschlafquartieren stattfinden. Dort können in einer ersten Ausbaustufe vom Roten Kreuz bis zu 1.000 Flüchtlinge erstversorgt werden. Aus den Notschlafquartieren erfolgt in einem weiteren Schritt die Verteilung der Flüchtlinge auf feste Quartiere. Private Quartier-Angebote können an die zentrale Koordinationsstelle das Landes OÖ unter der Telefonnummer 0732 7720/16 200 bzw. unter der E-Mailadresse nachbarschaftshilfe@ooe.gv.at gemeldet werden. Das Land Oberösterreich steht mit allen Hilfsorganisationen in Kontakt und koordiniert die weitere Vorgehensweise der Vermittlung von in OÖ ankommenden Flüchtlingen.

 

Es werden Helfende Hände gebraucht am Infopoint am Bahnhof, zum Sortieren von Sachspenden, usw. Die Caritas bittet darum, sich auf www.fuereinand.at zu registrieren, weil aktuell noch nicht klar ist, wann und wo freiwillige Mithilfe in Oberösterreich gebraucht wird. Ebenso wird aktuell noch der konkrete Bedarf an Sachspenden vor Ort und in den Nachbarländern erhoben. Per Newsletter wird dann informiert, wo gerade welche helfende Hand gebraucht wird. Laufend aktualisierte Informationen zu verschiedenen Fragen sind hier zu fi nden: www.caritas.at/ukraine-faqs Für Ukrainer*innen, die nach Österreich kommen sowie ihre Angehörigen und Helfende hat die Caritas eine Hotline eingerichtet, an die man sich mit fremdenrechtlichen Fragestellungen wenden kann: Sie ist unter 05/17 76 380 von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr erreichbar.

 

https://www.caritas-ooe.at/spenden-helfen/service-fuer-pfarren/ukraine-krise

https://www.dioezese-linz.at/news/2022/03/11/caritas-o-schickt-hilfstransport-in-die-ukraine-65294

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Walding


Kirchenplatz 2
4111 Walding
Telefon: 07234/82318
Mobil: 0676/87765529
pfarre.walding@dioezese-linz.at

Am Dienstag, 5. 7. ist das Pfarrbüro wegen Weiterbildung geschlossen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen