Laut bischöflicher Verordnung vom 4.10.1951 wurde durch die Übertragung der Pfarrrechte der bisherigen Pfarre Oberthalheim nun Timelkam als Pfarre bestimmt und die Johannes-Kirche zur Pfarrkirche erhoben, während die St. Anna-Kirche der Pfarre als Filialkirche erhalten blieb.
Seither gibt es die Pfarre Timelkam.
Schon im August 1950 hatten die Salesianer Don Boscos (aus Wien) das Pfarrhaus in Oberthalheim käuflich erworben und als Noviziat (für die jungen Ordensmitglieder) eingerichtet. Mit P. Josef Zipser kam am 1. September desselben Jahres der erste Salesianer Don Boscos als Seelsorger in die Pfarre Timelkam.
P. Johannes Steigenberger errinnert sich an die erste Zeit des Don-Bosco-Ordens in Oberthalheim und Timelkam:
„Der Beginn der Salesianer hier war hart und schwer, ja armselig. In den kargen Nachkriegsjahren waren die zur Verfügung stehenden Mittel bei der Sorge für so viele junge Novizen mehr als bescheiden. Doch von Anfang an wurden die Salesianer von der Bevölkerung ganz herzlich, hilfsbereit und überaus wohlwollend aufgenommen. Sie hatten damals viel Hilfe und Unterstützung vonnöten. Aber die Oberthalheimer und Timelkamer ließen sie nicht im Stich. Die Salesianer ihrerseits mit den Novizen waren bereit, sich mit großem Eifer und Fleiß einzusetzen in der Sorge um die Jugend und in den Anliegen der Bevölkerung. So entstand ein herzliches, familiäres Miteinander ganz im Geiste Don Boscos. Viel Jugend tummelte sich im ehemaligen Klosterhof. der in gemeinsamer Arbeit in einen Spielhof verwandelt wurde. Es war die Zeit eines P. Zipser, eines P. Grieb und P. Fasching, eines Bruder Otto, die Zeit eines P. Hauseder und vieler anderer Mitbrüder, die sich so sehr für das Leben und Treiben in Oberthalheim sowie für die Erhaltung der St.-Anna-Kirche eingesetzt hatten.“
(Ausschnitt aus dem Pfarrbrief Nr.64 aus 1997 anlässlich des 500-Jahre-Jubiläums der Klostergründung in Oberthalheim)
So sind seit der Gründung des Noviziates der Salesianer in Oberthalheim insgesamt 300 junge Männer in das österreichische Don-Bosco-Werk eingetreten. Sie wirken bis heute in Österreich, Deutschland und in der Mission in Übersee.
Klicken sie hier, um zur aktuellen Homepage von Don Bosco Österreich zu kommen!

Sind Sie interessiert an einer frohen und lebensnahen Art des Christseins? Sind Ihnen die Jugend und ihre Anliegen wichtig? DON BOSCO HEUTE - das österreichische Magazin der Salesianer und der Don Bosco Schwestern - erscheint alle zwei Monate und informiert Sie über das bunte Leben mit Don Bosco. Abonnieren Sie DON BOSCO HEUTE kostenlos und bequem per E-Mail:
info@donbosco.at - Wir freuen uns über Ihre Bestellung!