ELTERN-KIND-SPIELGRUPPE
Eine kurze Vorstellung über den Ablauf der Spielgruppen:
"Schön, dass du da bist!" ...
... jeden Dienstag in der Schulzeit ist dies im Jungscharraum (2. Stock im Treffpunkt Pfarre) zu hören. In der Eltern-Kind-Spielgruppe verbringen Mama (Papa/Oma mit ihrem Kind wertvolle gemeinsame Zeit.
Wie läuft eine Eltern-Kind-Gruppe ab?
• Begrüßungslied
• Kniereiter und Fingerspiele: bekannte und neue, zeitlose und zum Jahreskreis passende
• basteln, malen, turnen, kneten, Schwungtuch….
Spielen mit Montessori-Material oder nach der Pikler-Methode
• gemeinsame Jause: Die Eltern haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen austauschen
• freies Spiel: Bobbycar, Klangturm, Kreisel, verschiedene Fädel- und Steckmaterialien, Autos….
• Kreis- und Bewegungsspiele: Dies sind oft die ersten Regelspiele, die die Kinder kennenlernen.
• Abschlusslied
Welche Vorteile bietet eine Eltern-Kind-Gruppe den Kindern?
Mama oder Papa nehmen sich bewusst Zeit für sie.
Sie können manches ausprobieren.
Sie erleben eine größere Gemeinschaft von (fast) Gleichaltrigen, haben aber die Sicherheit, sich jederzeit zu Mama oder Papa zurückziehen zu können.
Welche Rahmenbedingungen gibt es?
Die Eltern-Kind-Gruppe findet jeden Dienstag, an dem Schule ist von 9 Uhr bis ca. 10.30 Uhr statt.
Sie wird von Kindern zwischen ca. 1 und 4 Jahren gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil besucht.
Es ist eine offene Gruppe, wir freuen uns über jede/jeden, der kommt.
Sie möchten gerne mehr wissen?
Dann rufen Sie mich an! Ursula Zwielehner (0699 – 17 25 07 81).
SPIEGEL-DONNERSTAG-GRUPPE:
Für die DONNERSTAG-GRUPPE, Kinder bis 2 Jahre, sind die Anmeldungen ab sofort möglich bei Barbara Pumberger (Tel. 0650 7449955)
Jetzt noch ein paar Bilder aus den Spiegel-Gruppen: