Zu Beginn des Festgottesdienstes zeigte Diakon Herbert Seiringer gleich den wichtigen gesellschaftlichen Wert der Goldhaubengruppe auf, kein Bürgermeister könnte gegen sie aufkommen!
Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Timelkam hat seit 1948 Tradition und ist eine der am längsten bestehenden Gruppen des Bezirkes Vöcklabruck.
Obfrau Grete Gebhart ließ den Werdegang der Goldhaubengruppe in einer Bilderschau Revue passieren und dankte den bisherigen fünf Obfrauen, beginnend mit Johanna Eckl, Berta Reiter, Lisl Schobesberger, Ernestine Mayrhofer, Eva Wiesauer mit den jeweiligen Leitungsteams und führt nun mit großem Engagement, viel Umsicht und neuen Ideen diese Tradition fort.
„War früher die Goldhaube Ausdruck einer bestimmten Standeszugehörigkeit, so stehen heute die Werte der “Menschlichkeit“ bei uns im Vordergrund“ – so ein Zitat aus der Chronik.
Nach dem Motto “Aktiv und Hilfsbereit durchs Leben“ versucht die Gruppe, die inzwischen 130 Mitglieder umfasst, mit verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. dem Rosenmontag („Aus’gsteckt is‘ bei den Goldis“), mit Adventbasaren, usw., Geld zu verdienen, um bedürftigen Menschen helfen zu können.
So gibt es nun 57 Goldhauben-Frauen, drei Kopftuch-Trägerinnen, drei Häubchen-Mädchen, vier Mädchen mit Mädchengoldband und beachtliche 63 unterstützende Mitglieder!
Die Landesobfrau der OÖ. Goldhaubengruppen, Martina Pühringer, gratulierte in ihrer Festansprache zu den Leistungen und reihte die Timelkamer Goldhauben in die Riege der besten Gruppen innerhalb der OÖ. Goldhauben ein. Durch die Teilnahme an kirchlichen Festen, der Organisation kultureller Feste und dem Tragen der Tracht wird die Verbundenheit zwischen Tradition und Gegenwart zum Ausdruck gebracht.
Ebenso gratulierte die stellvertretende Bezirksobfrau Heidi Brandmayr - und auch Bürgermeister Johann Kirchberger freute sich über diese rührige Gruppe und gratulierte sehr herzlich. Natürlich werde er auch weiterhin diese wichtige Kultur- und Sozialeinrichtung unterstützen.
Der Chor St. Josef mit Chorleiter Christoph Lenz trug mit passenden, festlichen Liedern zum Gelingen dieses Festgottesdienstes bei!
Dank bestem Wetter konnte anschließend auf dem Kirchenplatz ein zünftiger Jubiläumsfrühschoppen mit den Pilsbacher Spitzbuam gefeiert werden, bei dem auch noch drei Gemälde des bekannten Timelkamer Malers Johann Mareda für einen guten Zweck versteigert wurden.
So konnte sich Obfrau Margarete Gebhart mit ihrem Team über eine gelungene Jubiläumsveranstaltung freuen, die noch lange bis in den späten Nachmittag dauerte.
Text und Fotos: Erasmus Grünbacher