Pfarrkanzlei:
Pfarrhof Ostermiething
5121 Ostermiething
Pfarrweg 5
Telefon: 06278/6235
Mobil: 0676/8776-5272
Pfarrsekretariat:
Eva Eder
Mobil: 0660 / 35 24 159
Kanzleizeiten:
Dienstag 16:00-17:00 Uhr
Donnerstag 10:00-12:00 Uhr
Samstag vormittag nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Sabina Eder
Wortgottesdienstleiterin, Begräbnisleiterin, Dekanatsassistentin
Katharina Becher
Wortgottesdienstleiterin, Fachausschuss Liturgie
Franz Becher
Wortgottesdienstleiter, Fachausschussleiter Liturgie, Kommunionspender, Lektor, Kirchenchormitglied, PGR-Obmann
Jede Spende ist ein wichtiger Beitrag, damit die akuten Notlagen abgefedert werden können: Sie sorgt dafür, dass viele Wohnzimmer im Winter warm bleiben. Sie hilft Eltern, die ihre Arbeit verloren haben, ihre Kinder mit dem Nötigsten zu versorgen.
Die Corona-Krise hat unseren Alltag verändert. Fast jeder und jede von uns ist betroffen. Am härtesten trifft es aber die Ärmsten in unserer Gesellschaft. Es geht um Menschen, die verzweifelt vor einem leeren Kühlschrank stehen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren oder Angst davor haben, ihre Wohnung zu verlieren. Oder um Menschen, die obdachlos sind. Sie brauchen unsere Solidarität. Für diese Menschen werden die nächsten Wochen und Monate weiterhin mit zusätzlichen Sorgen und Ängsten verbunden sein. Das macht sich in den Caritas-Beratungsstellen bemerkbar. Es melden sich noch mehr Betroffene als vorher, die Hilfe brauchen, weil sie ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können. Sie sind mehr denn je auf die Solidarität aller OberösterreicherInnen angewiesen, die in der Lage sind, mit den von der Corona-Krise betroffenen Mitmenschen zu teilen.
In 12 Sozialberatungsstellen und unseren Projekten wie z.B. Help-Mobil, Wärmestube und Krisenwohnen stehen Caritas-MitarbeiterInnen den Menschen in Not auch in diesen herausfordernden Zeiten mit Rat und Tat zur Seite.
Danke!
Aktuellen Pfarrbrief online lesen!
Der aktuelle Pfarrbrief liegt zur freien Entnahme im Seelenkammerl auf. Der Tarsdorfer Pfarrbrief erscheint zweimal jährlich. Jeder Haushalt im Gemeindegebiet bekommt ihn als Postwurf zugestellt.
Der Kirchenführer der Pfarrkirche St. Michael kann am Schriftenstand, in der Sakristei oder im Pfarramt zum Preis von 3,50 EUR erworben werden.
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
29 Jesus zog weiter und kam an den See von Galiläa. Er stieg auf einen Berg und setzte sich.
30 Da kamen viele Menschen und brachten Lahme, Krüppel, Blinde, Stumme und viele andere Kranke zu ihm; sie legten sie vor ihn hin, und er heilte sie.
31 Als die Menschen sahen, dass Stumme plötzlich redeten, Krüppel gesund wurden, Lahme gehen und Blinde sehen konnten, waren sie erstaunt und priesen den Gott Israels.
32 Jesus rief seine Jünger zu sich und sagte: Ich habe Mitleid mit diesen Menschen; sie sind schon drei Tage bei mir und haben nichts mehr zu essen. Ich will sie nicht hungrig wegschicken, sonst brechen sie unterwegs zusammen.
33 Da sagten die Jünger zu ihm: Wo sollen wir in dieser unbewohnten Gegend so viel Brot hernehmen, um so viele Menschen satt zu machen?
34 Jesus sagte zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Sie antworteten: Sieben, und noch ein paar Fische.
35 Da forderte er die Leute auf, sich auf den Boden zu setzen.
36 Und er nahm die sieben Brote und die Fische, sprach das Dankgebet, brach die Brote und gab sie den Jüngern, und die Jünger verteilten sie an die Leute.
37Und alle aßen und wurden satt. Dann sammelte man die übrig gebliebenen Brotstücke ein, sieben Körbe voll.