Geschuldet den geltenden Corona-Maßnahmen segnete Pfarrleiterin Angelika Paulitsch zur normalen Gottesdienst im allerkleinsten Kreis die Adventkränze, die in die Kirche gebracht wurden. Felix Koppler hat die einfache Feier gefilmt. Sie können das Video unter folgendem Link ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=sI-CLBgp8cQ
Ein ganz besonderes Erntedakfest
25. Oktober 2020
Im Zeichen eines ganz großen „DANKE“ stand in der Pfarre Steyr-Ennsleite der Sonntag am 25. Oktober. Nicht nur wie üblich für eine gute Ernte des vergangenen Jahres dankten wir, Grund zum Danken war auch der Rückblick auf 50 Jahre Pfarre Ennsleite. Und auch unser langjähriger Pfarrer - inzwischen Senior-Pfarrer - trat mit 85 Jahren endgültig in den Ruhestand - ein Grund ihm noch einmal herzlich Danke zu sagen.
Am 18. Oktober 2020 konnten 13 Buben und 2 Mädchen aus unserer Volksschule endlich ihr Erstkommunionfest feiern. HIer können sie unseren Bericht lesen und viele Bilder sehen.
Mit dem Thema "Warten" wollen wir Sie mit unseren Impulsen heuer durch den Advent begleiten. Zum "Wachsam sein" werden wir im Evangelium des 1. Adventsonntags aufgerufen. Unsere Wachheit für Gottes Hoffnungszeichen kann uns stärken auf unserem Weg durch eine lange Wartezeit.
Mit dem Thema "Warten" wollen wir Sie mit unseren Impulsen heuer durch den Advent begleiten. Zum "Wachsam sein" werden wir im Evangelium des 1. Adventsonntags aufgerufen. Unsere Wachheit für Gottes Hoffnungszeichen kann uns stärken auf unserem Weg durch eine lange Wartezeit.
Auch wir haben mit Bestürzung von den Bestrebungen des VW-Konzerns gehört, den Standort Steyr zu schließen oder zumindest stark abzubauen. Auch wir sind fassungs- und ratlos, auch hilflos. Wir können nichts tun, aber ihr sollt zumindest wissen, dass wir an euch denken und in eurer Situation mitfühlen. Für wen es von Bedeutung ist, soll auch wissen, dass wir euch in unser Gebet einschleßen. Das Transparenz auf unserem Glockenträger soll das ausdrücken.
Pfarre Ennsleite auf der Kundgebung für die MAN-Beschäftigten
Unter den rund 4.000 TeilnehmerInnen an der Kundgebung am Steyrer Stadtplatz waren auch einige VertreterInnen unserer Pfarre. Kirche muss dort sein, wo die Menschen sind, wo es schwierig wird, wo Solidarität gefragt ist. Es geht uns nahe. Die Betroffenen haben ein Gesicht bekommen. Viele Gesichter.