In jener Zeit wandte sich Jesus an das Volk und an seine Jünger
und sagte: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl des Mose gesetzt.
Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht nach dem, was sie tun; denn sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen.
Sie schnüren schwere Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, wollen selber aber keinen Finger rühren, um die Lasten zu tragen.
Alles, was sie tun, tun sie nur, damit die Menschen es sehen: Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Gewändern lang,
bei jedem Festmahl möchten sie den Ehrenplatz und in der Synagoge die vordersten Sitze haben,
und auf den Straßen und Plätzen lassen sie sich gern grüßen und von den Leuten Rabbi - Meister - nennen.
Ihr aber sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder.
Auch sollt ihr niemand auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel.
Auch sollt ihr euch nicht Lehrer nennen lassen; denn nur einer ist euer Lehrer, Christus.
Der Größte von euch soll euer Diener sein.
Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
Wenn der Nikolaus mit dem Heliumballon in den Himmel fährt, dann kommen Jung und Alt um dabeizusein. Ein Glücksfall ist es, wenn gerade zu dieser Zeit der Himmel seine Wolkendecke aufmacht.
Am 5. Dezember 2017 feierten die Frauen der Katholischen Frauenbewegung im Pfarrsaal einen besinnlichen Adventgottesdienst. Anschließend übergab Heide Himmelbauer, die lange Jahre die kfb in Christkindl leitete, offiziell an ihr Nachfolgeteam die Leitung.
Am Samstag, 5. 11. 2017, wurde im Krippengebäude ein Sonderpostamt eingerichtet. Die Ausgabe der KRIPPEN SONDERMARKE PÖTTMESSER mit Sonderstempel, Baustein oder Kuvert in geringer Auflage für Sammler wurde angeboten.
Mag. Ferdinand Kaineder begleitete am 11. November 2017 die neuen PfarrgemeinderätInnen bei ihrer ersten Klausur zum Thema "Gemeinsam auf dem Weg" in Seitenstetten.
Am 14. Oktober trafen sich Christkindler Pilgerinnen, um unter der Leitung von Johanna Eisner und Sigrid Stiegler den Christkindler Wallfahrtsweg zu gehen.
Überallhin
gehst du mit uns,
in das Leben, wenn es anfängt,
in das Leben, wenn es endet,
und zeigst den Stern der Gerechtigkeit
und sprichst von der ehrlichen Freude
und hilfst uns den Funken Liebe suchen
und leuchtest heimlich
auch an den schwarzen Tagen
Jesus
Gotteslicht Menschenkind
Taizégebet
Immer am 1. Samstag im Monat findet in unserer Kirche um 19:30 Uhr ein Taizégebet statt - mit Ausnahme in den Sommerferien. TERMINE