Unsere Kontodaten für Spenden:
Raiffeisenbank
IBAN: AT34 3463 0000 0400 2994
BIC: RZOOAT2L630
Öffnungszeiten Pfarramt:
Di. Mi. und Do.: 08:00 - 11:30 Uhr
Di. 15:00 - 17:00 Uhr
bzw. nach telefonischer Vereinbarung
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus
In jener Zeit sprach Jesus:
26 Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mann Samen auf seinen Acker sät;
27 dann schläft er und steht wieder auf, es wird Nacht und wird Tag, der Samen keimt und wächst, und der Mann weiß nicht, wie.
28 Die Erde bringt von selbst ihre Frucht, zuerst den Halm, dann die Ähre, dann das volle Korn in der Ähre.
29 Sobald aber die Frucht reif ist, legt er die Sichel an; denn die Zeit der Ernte ist da.
30 Er sagte: Womit sollen wir das Reich Gottes vergleichen, mit welchem Gleichnis sollen wir es beschreiben?
31 Es gleicht einem Senfkorn. Dieses ist das kleinste von allen Samenkörnern, die man in die Erde sät.
32 Ist es aber gesät, dann geht es auf und wird größer als alle anderen Gewächse und treibt große Zweige, so dass in seinem Schatten die Vögel des Himmels nisten können.
33 Durch viele solche Gleichnisse verkündete er ihnen das Wort, so wie sie es aufnehmen konnten.
34 Er redete nur in Gleichnissen zu ihnen; seinen Jüngern aber erklärte er alles, wenn er mit ihnen allein war.
Diese Begeisterung spiegelt sich in den Rückmeldungen, z.B.: „Es war eine kurzweilige Mischung von interessanten Informationen und der Möglichkeit, selbst ausprobieren zu können.“
Kommunikation als enorm spannende Herausforderung: „Wir senden eine Botschaft, ein/e Andere/r hört zu und verarbeitet sie – dass dabei nicht immer das Erwartete herauskommt, haben wir sehr deutlich erleben können. Und das ist eine Spiegelung, wie im echten Leben!“
Die Trainerin eröffnete uns Einsichten und praktische Möglichkeiten, wie man das Ergebnis deutlich verbessern kann.
Es gibt ein sehr aufschlussreiches Fotoprotokoll vom Workshop - Sollte jemand nachträglich Interesse haben, einfach beim KBW (Herbert Rössler) melden.