Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Kirche & Geschichte
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • Verbunden sein
      • SPIEGEL Spielgruppe
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Pfarrsenioren/innen
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • Sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • LeiterIn von Wort-Gottes-Feiern
      • LektorInnen
      • MinistrantInnen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente
    • Begräbnis & Friedhof
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrblatt
    • Bildergalerien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sat 06.11.21

"Nacht der 1000 Lichter" vom 30. Oktober 2021

Meditations-Stationen des FaGoDi-Teams, der Kath. Jugend und Jungschar
Kerzen im Altarraum

 

Eine „magische Stimmung“ habe geherrscht in der Nacht der 1000 Lichter, so der Tenor vieler Besucher

 

Letzte Station im Altarraum

 

FaGoDi-Team, Jungschar und Jugend luden ein, als Einstimmung auf Allerheiligen und Allerseelen in eine besondere Atmosphäre einzutauchen und den persönlichen Lebenslichtern nachzuspüren.

 

Dem klösterlichen Stundengebet (Tagzeitenliturgie) nachempfunden, das sich an dem von der Sonne strukturierten Tagesablauf orientiert, waren die interaktiven Meditations-Stationen an den Himmelsrichtungen rund um die Kirche ausgerichtet.

 

Die Kerze des Ostens stand für die aufgehende Sonne, die Kindheit, die jungen Jahre. An ihr wurde eingeladen, sich die Zeit der Kindheit zurückzuholen. An der Kerze des Südens wurden die Sonnenstunden, an der Kerze des Nordens die kalten Stunden des Lebens bedacht: Misserfolg, Scheitern, Enttäuschung und Überforderung. 

 

Licht des Westens

 

Die Kerze des Westes stand für den Sonnenuntergang und die Frage, was wir nach dem Tod erhoffen dürfen.

 

Die letzte Station war in der Kirche die Osterkerze – Ostern überwindet den Sonnenuntergang des Westens mit dem Erahnen eines neuen Morgens im vergehenden Abend.

 

FaGoDi-Chor

 

Ein kleiner, feiner FaGoDi-Chor sorgte für einen musikalisch-meditativen Hintergrund.

 

Durch unsere immer neuen Anfänge im Osten des Lebens, aber auch durch unsere Endlichkeits-Erfahrungen im Westen, durch unsere Sonnenstunden im Süden des Lebens, aber auch durch unsere kalten Tage im Norden begleite uns der menschenfreundliche Gott. Amen.

 

Julia Rietzler & Josef Goldberger

für das FaGoDi-Team
Nacht der 1000 Lichter

    Kerze des Ostens
    Kerze des Ostens
    Kerze des Südens
    Kerze des Südens
    Kerze des Nordens
    Kerze des Nordens
    Kerze des Westens
    Kerze des Westens
    Kerzen-Beleuchtung
    Kerzen-Beleuchtung
    Kerzen-Beleuchtung
    Kerzen-Beleuchtung
    Kerzen-Beleuchtung
    Kerzen-Beleuchtung
    Im Altarraum
    Im Altarraum
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    Meditative Stimmung
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Schönering


    Pfarrplatz 3
    4073 Wilhering
    Telefon: 07226/2253
    pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/schoenering

    Die Pfarrkanzlei steht Ihnen gerne jeweils Dienstagnachmittag für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. 

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen