Die Taufe ist ein christliches Ritual, mit dem jemand in die katholische Kirche aufgenommen wird. Eingesetzt wurde sie von Jesus, der gesagt hat:
„Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. (Mt 27,19)
Für die Taufe ist die Heimatpfarre zuständig, in der das Kind seinen Wohnsitz hat. Aus berechtigtem Grund kann das Taufgespräch sowie die Taufe auch in einer anderen Pfarre stattfinden, dazu ist aber eine Tauferlaubnis der Heimatpfarre notwendig.
Möchten also Eltern, die ihren Hauptwohnsitz außerhalb von St. Wolfgang haben, ihr Kind in der Wallfahrtskirche Sankt Wolfgang taufen lassen, ist dies möglich, aber zuerst müssen sie beim eigenen Pfarrer um eine Tauferlaubnis ansuchen und diese mit den anderen Dokumenten in St. Wolfgang vorlegen.
Vorzulegende Dokumente bei einer Kindertaufe: