Wednesday 7. June 2023

Florianibrünndl

Floriani Brünndli

Das Florianibrünndl wird aus einer Quelle in der Kirche gespeist. Vor der Kirche befindet sich eine barocke Brunnenanlage mit der Statue des heiligen Florian. Im Mittelalter war das Brünndl Ziel großer Wallfahrten – das Wasser galt als heilkräftig.

Die Quelle in der Kirche wird seit alters her mit der Geschichte des Märtyrers Florian in Verbindung gebracht. An ihr soll sich das Ochsengespann gelabt haben, das im Jahr 304 den Leichnam des hl. Florian von der Enns an den Ort brachte, wo heute das Stift St. Florian steht.

 

Florianibründl
Florianibründl

 

 

Neues aus der Diözese Linz
Gedenkstätten

Rechtsextreme Schmierereien an NS-Gedenkstätten: „Müssen engagierter vorgehen“

Das Mauthausen Komitee und das Antifa-Netzwerk fordern eine wirksame Bekämpfung von Gedenkstätten-Schändungen.

Gottedienst Eisenbahnbrücke

Gottedienst unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Am 4. Juni feierte die neue Pfarre Urfahr ihre Pfarrerhebung im "Dom" unter der Brücke

Clemens Sedmak

Bildungsfaktor Menschlichkeit: Linzer Forum Religionspädagogik mit Clemens Sedmak

Was kann religiöse Bildung beitragen? Dazu äußert sich der österreichische Theologe, Philosoph und Buchautor Clemens...
Pfarre St. Florian bei Linz
4490 St. Florian bei Linz
Stiftstraße 1
Telefon: 07224/8902-30
Telefax: 07224/8902-31
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: