Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Geschichte
    • Personen & Gruppierungen
      • Kirchenchor
      • Jungschar
      • Kinderliturgie
    • Bilder
  • Liturgie & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Pfarr team
KonsR P. Albert Dückelmann
Pfarrprovisor
T.: 07588/6100
E.: albert.dueckelmann@dioezese-linz.at
Regina Ramsebner
Pfarrsekretärin
Thomas Rott
Pfarrsekretär
Ing. Alfred Hiesmayr
1. Pfarrgemeinderatsobmann
Helmut Kurz MAS
2. Pfarrgemeinderatsobmann
Kinder liturgie

Vom Weglaufen und Umkehren

 

Vom Weglaufen und Umkehren

 

Warst du auch schon mal in einer Situation,

in der du deinen Eltern nicht gehorchen wolltest

und einfach weggelaufen bist?

Ganz weit weg, damit dich niemand mehr findet.

11.04.

Ostern

Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesus Christus.

Es ist das älteste christliche Fest.

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, das ist die Woche vor Ostern.

In dieser Zeit ist viel passiert, das gar nicht so leicht zu verstehen ist.

Vielleicht kann dir ein Ostergarten dabei helfen.

Dort, wo bis zum 2. Februar, die „Kili- Weihnachtskrippe“ stand, ist jetzt ein Ostergarten aufgebaut.

Schau einfach in unsere Pfarrkirche.

Du kannst aber auch mit deinem eigenen Ostergarten die Karwoche erleben.

 

 

28.03.

Gott liebt das Lachen

 

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Auch wenn, der Fasching im Kirchenjahr keine liturgische Festzeit ist,

kommt ihm doch eine besondere Bedeutung zu.

Die lustigen Tage des Faschings verbinden die beiden Hoch-Zeiten des Kirchenjahres: Weihnachten und Ostern.

Nach der Wintersonnenwende beginnt sich in der Natur neues Leben zu regen –

noch unter der Erde.

Die Bedeutung der Faschingszeit ist die Freude über das neue Leben,

das sich gegen Kälte, Eis und Dunkelheit durchsetzt.

14.02.

Heilige drei Könige

Ein Stern führt uns nach Betlehem-

am Ziel einer langen Reise

 

06.01.

Vierter Adventsonntag

Ein Stern führt uns nach Betlehem –

Geht nach Betlehem

19.12.

Weihnachts-Schatzsuche

13.12.

Dritter Adventsonntag

Ein Stern führt uns nach Betlehem –

Fürchtet euch nicht, das Licht der Welt ist nahe

12.12.

Zweiter Adventsonntag

Ein Stern führt uns nach Betlehem

05.12.

Erster Adventsonntag

Ein Stern führt uns nach Betlehem

28.11.

Heiliger Martin-Teile dein Licht der Hoffnung

08.11.
zurück
weiter
Jungschar
text message

Whats-App Gruppe

Mit nur einem Klick können Sie sich in der Whats-App Gruppe der Jungschar anmelden.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ried im Traunkreis


Hauptstraße 26
4551 Ried im Traunkreis
Telefon: 07588/6100
Mobil: 0676/8776-5318
pfarre.ried.traunkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ried-traunkreis

Öffnungszeiten

Di 13:00 – 17:30

Fr 08:00 – 12:30

 

Parteienverkehr im Pfarrhof ist wieder möglich.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bemühen uns um Ihr Anliegen zu den Kanzleizeiten am Dienstag Nachmittag und Freitag Vormittag.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen