Kinderlachen erhellt die Kirche St. Peter – das ist die Hauptprobe für die diesjährige Erstkommunion. Es ist wunderschön zu erleben mit wie viel Engagement und Vorfreude sich die Kinder auf den bevorstehenden, grossen Tag vorbereiten!
Die Religionslehrerin Ruth hat im Erstkommunionsunterricht seit dem letzten Sommer viele Stunden mit den Kindern verbracht und ihnen das Sakrament der Kommunion, oder anders gesagt, das Geheimnis des heiligen Brotes nähergebracht. Auch die Eltern sind Teil der Vorbereitungen. So erlebten sie zwei interessante und bewegte Elternabende, welche auch von Ruth begleitet wurden. Als Geschenk und Erinnerung an diesen grossen Tag formten alle Eltern ein Kreuz aus Holz
Die Kirche füllt sich immer mehr. Eltern, Geschwister, Grosseltern und weitere Verwandten kommen zum Gottesdienst, um gemeinsam dieses Fest zu feiern. Nach dem feierlichen Einzug in die Kirche beginnt der Gottesdienst mit dem Lied „Kommt alle ihr seid eingeladen“. Der ganze Gottesdienst wird musikalisch wunderschön begleitet durch Joachim Seefelder und einige Erstkommunionkinder. Da gibt es ruhige, besinnliche Töne, aber auch lustige und ganz fröhliche Klänge. Der Gottesdienst ist geprägt durch das Mitwirken der Kinder.
Im Kreis stehen die Kinder um den Altar und beten gemeinsam das „Vater unser“. Nun ist der grosse Moment gekommen – die Kinder empfangen ihre 1. Kommunion und stehen ganz ruhig und andächtig vor Pfarrer Thaddäus der ihnen das heilige Brot überreicht. Ein einmaliger, besinnlicher und eindrücklicher Moment, welcher den Kindern und allen Angehörigen bestimmt lange in Erinnerung bleibt.
Mit dem Schlusslied „Halte zu mir guter Gott“ fällt die letzte Nervosität von den Kinder ab und sie freuen sich auf den zweiten grossen Teil ihrer Erstkommunion – die Feier mit ihren Familien und Verwandten und natürlich auf die Geschenke! Die Sonne lacht an diesem speziellen Tag – DANKE guter Gott!
Ein weiteres grosses DANKESCHÖN geht an die beiden -Religionsehrerinnen Ruth und Pf. Thaddäus