Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Bitte sende ein
Die Lange Nacht der Kirchen ist ein kräftiges Zeichen einer offenen, ökumenischen und vielfältigen Kirche – österreichweit und darüber hinaus.
In Oberösterreich öffnen am Freitag, 24. Mai 2013 bereits zum 8. Mal über 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen in Oberösterreich ihre Türen und laden zu einem vielfältigen Programm ein.
Fast 400 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich, davon über 120 in Linz, machen die Lebendigkeit von Kirche und Glaube spürbar. Das vielfältige Programm lädt zum Mitmachen, Genießen und Innehalten ein.
Alle Jahre wieder ist diese ökumenische Veranstaltung ein Publikumsmagnet – 2012 zog die Lange Nacht der Kirchen 70.000 BesucherInnen an.
Besondere Kirchenführungen, Musik aller Epochen und Stilrichtungen, Pilgern, Vorträge, Diskussionen, Lesungen, Filme, Tanz, Kabarett, Malerei, Meditation und Stille, Begegnung (auch mit anderen Kulturen), sozial-, gesellschafts- und kirchenpolitische Themen – all das beinhaltet die Lange Nacht der Kirchen.
Der Klostermarkt auf dem Domplatz bietet Kulinarisches zur Stärkung und Produkte heimischer Klöster. Bei dieser Fülle an Veranstaltungen wird die Wahl schnell einmal zur Qual.
Wer sich seine persönlichen Highlights vorab zusammenstellen möchte, findet das gesamte Programm zur Langen Nacht der Kirchen unter
http://www.langenachtderkirchen.at/linz