Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Wir Bibelinteressierte treffen uns im Schuljahr grundsätzlich jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Clubraum des Pfarrzentrums. Der Pfarrer als theologischer Fachmann erläutert die Texte und bringt viel Hintergrundinformation aus Geschichte, Kultur, Sprache, das ganze Umfeld des jeweiligen biblischen Buches. Doch es ist unser aller Anliegen, dass wir zu einem Gespräch über den jeweiligen Text kommen.
Viele Bücher haben wir in den vergangenen Jahren erarbeitet: Die Evangelien nach Markus, Johannes und Lukas; Apostelgeschichte; von den Paulusbriefen an die Gemeinden von Philippi, Thessalonich, Korinth, Rom, Kolossae, Galatien, an Timotheus. 1. Petrusbrief, 1. Johannesbrief, Apokalypse; den Propheten Jesaja (alle 65 Kapitel, das umfangreichste Buch der Bibel), Sacharja, Daniel, Buch der Weisheit (1-10), Kohelet und Hohes Lied.
Für uns sind diese Abende etwas ganz besonderes. Mancher Stolperstein in biblischen Texten ist für uns aus dem Weg geräumt worden. Besondere Vorliebe gilt dem Wort des Propheten Jesaja: “Das geknickte Rohr zerbricht er nicht und den glimmenden Doch löscht er nicht aus; ja er bringt wirklich das Recht”. Jes. 42,3.
Wir möchten Sie, liebe Bibelinteressierte, einladen, mit uns gemeinsam die Bibel zu lesen.
Franziska Riegler, Leiterin des Katholischen Bildungswerks Puchenau
P. Andreas W. Ebmer, Pfarrer
,