07:00- 08:30:
Bringzeit der Kinder
7:00 – 07.30:
Rote Gruppe (Kindergarten)
Ab 07:30
Grüne Gruppe Krabbelstube
|
Der Frühdienst bis 07:30 findet gemeinsam mit den Kindergartenkindern statt. Um 07:30 gehen dann die Kinder mit der Pädagogin in ihre Krabbelstubengruppe.
Dort haben sie Zeit zum Kuscheln, Ankommen, Spielen, Entdecken,…
Auch die Jause wird vorbereitet, Teller und Besteck werden breitgestellt. Manche Kinder helfen dabei schon mit.
|
08:45- 09:00 Uhr:
Morgenkreis
|
Ein Lied ist das Signal zum gemeinsamen Aufräumen. Danach freuen sich die Kinder schon auf den Morgenkreis, bei dem alle gemütlich zusammensitzen. Das einzelne Kind, erlebt sich als fester Bestandteil einer Gruppe. Hier wird gesungen, Fingerspiele ausprobiert, mit Instrumenten gespielt oder einer Geschichte gelauscht. Die Pädagogin nutzt diese Zeit um die Kinder an verschiedene Themen heranzuführen.
Den Übergang zur Jause stellt das Hände waschen dar.
|
09:00- 09:30 Uhr:
Gemeinsame Jause
|
Nun wird gemeinsam gegessen. Die Kinder bestimmen selbst, was und wie viel sie von ihrer Jause essen möchten. Dabei wird besonders auf die Selbstständigkeit der Kinder geachtet. Da uns Hygiene sehr wichtig ist, waschen wir vor und nach dem Essen die Hände.
Die Pädagoginnen und Helferinnen unterstützen die Kinder bei all diesen Tätigkeiten.
|
09:30- 11:15 Uhr:
Zeit für Aktivitäten,
Freispielzeit
|
Der Vormittag wird für vielfältige pädagogische Angebote oder als spielende Lernzeit genützt. Außerdem bleibt jetzt ausreichend Zeit zum Stillen des Bewegungsdrangs (Spaziergänge im Freien, Aufenthalt im Garten und Turnsaal).
Kinder die nicht Essen, können bis 11:15 abgeholt werden.
|
11:15- 11:45 Uhr:
Mittagessen
|
Beim Mittagessen achten wir wie den gesamten Krabbelstubentag über, auf eine harmonische Atmosphäre und darauf, dass sich die Selbstständigkeit der Kinder weiterentwickelt.
Die Kinder die nicht schlafen, können bis 12:00 abgeholt werden.
|
11:45- 12:00 Uhr:
Pflegesituation
|
Alle Kinder werden gewickelt und für die Mittagsruhe vorbereitet (Gewand ausziehen, Schnuller holen, Bilderbücher holen,…)
Grundsätzlich werden die Kinder aber auch jederzeit nach Bedarf gewickelt.
Die anderen Kinder dürfen sich in der Kuschelecke mit Büchern beschäftigen und haben Zeit sich selbständig auszuziehen.
|
12:00- 14:00
Mittagsruhe
|
Dabei nehmen wir Rücksicht auf die Schlafgewohnheiten der Kinder (z.B. Rituale, Kuscheltiere, Schnuller). Jedes Kind hat ein eigenes Bett mit Bettwäsche. Eine Sternenlampe versüßt den Kindern die Träume.
Nach dem individuellen Aufwachen, Anziehen und Wickeln gibt es nochmals eine gemeinsame Stärkung.
|
14:00-16:00 Uhr:
Grüne Gruppe
Nachmittagsaktivitäten
und Abholzeit
|
Die Kinder verbringen den Nachmittag ab 14:00 in einer Sammelgruppe. Dort können sie ihren Bedürfnissen entsprechend spielen, rasten, malen, …. Auch der Garten wird noch gerne besucht, bis die Kinder dann schon wieder abgeholt werden.
Abholzeit ist ab 14:00 bis 16:00
|